Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 7964

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
München, Staatsbibl., Cgm 435CodexI + 72 Blätter

Inhalt 

Bl. 1r-67r = Bonaventura: 'Soliloquium', dt. 
Bl. 67v-71v = leer

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße208 x 140 mm
Schriftraum150-160 x 95-115 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl21-25
Entstehungszeit1418 (vgl. Bl. 67r)
Schreibspracheelsäss. mit südhess. Einschlägen (Ruh [1956] S. 121); alem. mit hess. Anklängen (Schneider [1973] S. 253)
SchreibortLauterburg (im nördl. Elsaß) (vgl. Bl. 67r)
Schreibernennung
Bl. 67r: Wigand Molitor [per Wigandum dictus [!] Molitorem de Rostorff]

Forschungsliteratur 

AbbildungenSchneider (1994) Abb. 41-42 [= Bl. 66v, 67r]
Literatur
  • Kurt Ruh, Bonaventura deutsch. Ein Beitrag zur deutschen Franziskaner-Mystik und -Scholastik (Bibliotheca Germanica 7), Bern 1956, S. 121, 131 (Textprobe).
  • Karin Schneider, Die deutschen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München. Cgm 351-500 (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis V,3), Wiesbaden 1973, S. 253. [online]
  • Kurt Ruh, Bonaventura, in: 2VL 1 (1978), Sp. 937-947 + 2VL 11 (2004), Sp. 270f., hier Bd. 1, Sp. 939.
  • Karin Schneider, Die datierten Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München, Teil 1: Die deutschen Handschriften bis 1450 (Datierte Handschriften in Bibliotheken der Bundesrepublik Deutschland IV,1), Stuttgart 1994, S. 27 und Abb. 41-42.
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [München, Staatsbibl., Cgm 435]
ArchivbeschreibungHans Moser (1934)
sw, März 2023