Handschriftenbeschreibung 8059
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
Gießen, Universitätsbibl., Hs. 878 | Codex | I + 176 + I Blätter |
Inhalt
Kodikologie
Blattgröße | 165 x 125 mm |
---|
Schriftraum | 125 x 85 mm |
---|
Spaltenzahl | 1 |
---|
Zeilenzahl | 16 |
---|
Versgestaltung | Verse nicht abgesetzt (Bl. 1v-2r, 171v-173v, 175r-176v) |
---|
Entstehungszeit | 1. Viertel 14. Jh. (Seelbach) |
---|
Schreibsprache | nordbair. (Nachträge: ostfrk. [henneberg.?] und tschech.) (Seelbach) |
---|
Forschungsliteratur
Abbildungen | - Farb-Abbildung des Codex
- Seelbach 2007, S. 77 [= Bl. 2r] (in Farbe)
|
---|
Literatur | - Johann Valentin Adrian, Catalogus codicum manuscriptorum Bibliothecae Academicae Gissensis, Frankfurt a.M. 1840, S. 260f. [online]
- Karl Weigand, Marienlieder, in: ZfdA 6 (1848), S. 478-484 (mit Abdruck der drei Mariengrüße [Bl. 1v-2r, 172v-173v (!), 175r-176v]). [online]
- Peter Appelhans, Untersuchungen zur spätmittelalterlichen Mariendichtung. Die rhythmischen mittelhochdeutschen Mariengrüße (Germanische Bibliothek, Dritte Reihe), Heidelberg 1970, S. 42f. (Nr. 25).
- Ulrich Seelbach, Ein mannigfaltiger Schatz. Die mittelalterlichen Handschriften, in: Aus mageren und aus ertragreichen Jahren. Streifzug durch die Universitätsbibliothek Gießen und ihre Bestände, hg. von Irmgard Hort und Peter Reuter (Berichte und Arbeiten aus der Universitätsbibliothek und dem Universitätsarchiv Gießen 58), Gießen 2007, S. 38-81, S. 77. [online]
- Ulrich Seelbach, Katalog der deutschsprachigen mittelalterlichen Handschriften der Universitätsbibliothek Gießen (Stand August 2007). [online] [zur Beschreibung]
- Ullrich Bruchhold, Deutschsprachige Beichten im 13. und 14. Jahrhundert. Editionen und Typologien zur Überlieferungs-, Text- und Gebrauchsgeschichte vor dem Hintergrund der älteren Tradition (MTU 138), Berlin/New York 2010, S. 2, 338-355 (Kap. B.III.3; mit Ausgabe der 'Gießener Beichte').
- Berliner Repertorium der mittelalterlichen deutschen Übertragungen lateinischer Hymnen und Sequenzen. [online] [zur Beschreibung]
- Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [zur Beschreibung]
|
---|
Archivbeschreibung | --- |
---|
Ergänzender Hinweis | "Vgl. zu Format, Anlage, Ausstattung und Inhalt (Kalender fehlt) Stuttgart LB, Cod. brev. 25" (Seelbach). |
Mitteilungen von Marco Heiles |
---|
Manuel Bauer, Mai 2019 |