Handschriftenbeschreibung 8116
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Bern, Burgerbibl., Cod. 745 | Codex | 167 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-130r = Marquard von Lindau: 'Dekalogerklärung' Bl. 133r-160r = 'Sprüche der Väter und Lehrer' / Spruchsammlung Isidorus: Als der tod snelliclichen leib vnd sele von einander scheidet Bl. 161r-163r = Heinrich Seuse: 'Büchlein der ewigen Weisheit' [Auszug: Kap. 21 (unvollständig)] |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 405 x 290 mm |
| Schriftraum | 210-215 x 170-175 mm |
| Spaltenzahl | 2 (Bl. 1-130) 1 (Bl. 133-163) |
| Zeilenzahl | 27-32 |
| Entstehungszeit | ca. 1430 - ca. 1450, Schluss datiert: 1440 (163v) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung im Internet [= Bl. 5r] |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Stephan Müller |
|---|
| Nathanael Busch, Rudolf Gamper, Dezember 2021 |

