Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 8494

Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsorte 

InstitutionArtUmfang
Oxford, Bodleian Libr., MS Germ. d. 4CodexNoch I + 84 + II Blätter

Inhalt 

Jacobus de Theramo: 'Belial', dt.

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße270 x 200 mm
Schriftraum200 x 140 mm
Spaltenzahl2
Zeilenzahl31-34
Entstehungszeitwahrscheinlich um 1468 (Dolch); ca. 1454 (Heiles)
Schreibsprachealem. (Dolch)

Forschungsliteratur 

AbbildungenFarb-Abbildung des Codex
Literatur
  • Ludwig Rosenthal. Katalog 65. Auswahl seltener Werke aus der älteren deutschen Sprache und Literatur. Nebst Anhang: Histor. u. satyr. Flugblätter (Einblattdrucke) mit gereimtem Text, München [ca. 1889], S. 113 (Nr. 1138). [online]
  • Ulrich-Dieter Oppitz, Die deutschsprachigen Handschriften der Fürsten Dietrichstein aus Nikolsburg/Mähren, in: Fata Libellorum. Festschrift für Franzjosef Pensel zum 70. Geburtstag, hg. von Rudolf Bentzinger und Ulrich-Dieter Oppitz (Göppinger Arbeiten zur Germanistik 648), Göppingen 1999, S. 187-214, hier S. 193, Anm. 35 (s.u. Ergänzender Hinweis).
  • Marco Heiles, Die Handschrift MS. Germ. d. 4. der Bodleian Library, Oxford 2010. [online]
  • Medieval Manuscripts in Oxford Libraries (MMOL). A catalogue of Western manuscripts at the Bodleian Libraries and selected Oxford colleges. [online] [zur Beschreibung]
ArchivbeschreibungWalther Dolch (1909)
Ergänzender HinweisDie Handschrift ist - entgegen den Angaben bei Oppitz - nicht identisch mit der ebenso 84 Blätter umfassenden 'Belial'-Handschrift Cambridge (Mass.), Houghton Libr., Ms. Ger. 47.1.
Mitteilungen von Gisela Kornrumpf, Sine Nomine
Marco Heiles (Arzfeld) / jw, Dezember 2020