Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 8522

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Kremsmünster, Stiftsbibl., Cod. 166CodexNoch 229 Blätter (aus 5 Teilen zusammengesetzt, I: Bl. 1-100; II: Bl. 101-190; III-IV: Bl. 191-216V: Bl. 230-242) [s.u. Erg. Hinweis]

Inhalt 

Teil II 
Bl. 108v = Aufzeichnung über einen Kometen 1402, dt.   

Teil V    
Bl. 230r-246v = Officium missarum, lat., darin:   
   Bl. 231r-232r = Passio secundum Matthaeum mit dt. interlinearen Glossen

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße320 x 225 mm
SchriftraumV: 260 x 180 mm; Bl. 108v: 235 x 175 mm
SpaltenzahlV: 2; Bl. 108v: 1
ZeilenzahlV: 36-58; Bl. 108v: 39
BesonderheitenLederschnitteinband
EntstehungszeitV: 2. Hälfte 14. Jh.;  Bl. 108v: nach 1402 (Jackel S. 139, 141)
Schreibsprachebair. (Jackel S. 139, 141)

Forschungsliteratur 

AbbildungenSchmidt-Künsemüller S. 130 (Nr. 151) [= Einband VD und RD]
Literatur
(Hinweis)
  • [Sebastian Mayr und Beda Lehner], Bibliotheca Cremifanensis, Catalogus Codicum Manuscriptorum. Auszug aus dem Katalog des Hugo Schmid ab anno 1877. Alte Handschriften: Codices im Schatzkasten Cod. 1-21, Cod. 11-416. Manuskript, Kremsmünster [1903-1913] [= Kremsmünster, Benediktinerstift, CCn 1824)], S. 35d-36b. [online]
  • Ernst Zinner, Verzeichnis der astronomischen Handschriften des deutschen Kulturgebietes, München 1925, Nr. 6143. [online]
  • Kurt Holter, Die Bibliothek: Handschriften und Inkunabeln, in: Die Kunstdenkmäler des Benediktinerstiftes Kremsmünster, Bd. 2: Die stiftlichen Sammlungen und die Bibliothek, bearb. von Hans Bertele-Grenadenberg, Ivan Fenyö, Eva Frodl-Kraft, u.a. (Österreichische Kunsttopographie 43,2), Wien 1977, S. 134-220, hier S. 169f.
  • Friedrich Adolf Schmidt-Künsemüller, Corpus der gotischen Lederschnitteinbände aus dem deutschen Sprachgebiet (Denkmäler der Buchkunst 4), Stuttgart 1980, S. 24 (Nr. 144), 151 (Abb.).
  • Christina Jackel, Die Bibliothek lesen. Funktion und Dynamik des deutschsprachigen mittelalterlichen Textbestands im Stift Kremsmünster (Philologica Germanica 40), Wien 2021, S. 138-143; S. 118, 198, 203, 342, 367.
  • manuscripta.at - Mittelalterliche Handschriften in österreichischen Bibliotheken. [online] [zur Beschreibung]
ArchivbeschreibungRichard Newald (1922)
Ergänzender HinweisUrsprünglich 242 gezählte Blätter
Mitteilungen von Christina Jackel, Sine Nomine
trk, sw, Februar 2023