Handschriftenbeschreibung 8583
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
New York, Libr. of Columbia University, Cod. X242.1.S. | Codex | 213 Blätter |
Inhalt
Bl. 1r = Moderne Schenkungsnotiz Bl. 2r = Inhaltsverzeichnis Bl. 2v = leer Bl. 3r-166v = Thomas Hemerken von Kempen: 'Imitatio Christi', dt. von Johannes Zierer Bl. 207-213 = leer |
Kodikologie
Beschreibstoff | Papier |
---|---|
Blattgröße | 204 x 139 mm |
Schriftraum | 140 x 85 mm |
Spaltenzahl | 1 |
Zeilenzahl | 27 |
Besonderheiten | Nennung der Schreiberin auf Bl. 206v: Katherina Ingolt im Reuerinnenklosters Maria Magdalena in Straßburg |
Entstehungszeit | 1485 (vgl. Bl. 206v) |
Schreibsprache | alem. ? (Bauer S. 130); elsäss. (Williams-Krapp S. 77) |
Schreibort | Reuerinnenklosters Maria Magdalena in Straßburg |
Forschungsliteratur
Abbildungen | Farb-Abbildung im Internet [= Bl. 2v/3r, 3r, 3v/4r, 41v/42r, 133v/134r, 207v, 207v/208r, Einband] |
---|---|
Literatur (Hinweis) |
|
Archivbeschreibung | Carl Selmer (1937) 9 Bll. |
November 2017 |
---|