Handschriftenbeschreibung 8675
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
Trier, Stadtbibl., Hs. 322/1994 4° | Codex | 216 Blätter (aus 2 Teilen zusammengesetzt, I: Bl. 1-107; II: Bl. 108-215) |
Inhalt
Teil I: Predigten, lat. Teil II: Bl. 207r = Hymnus |
Kodikologie
Beschreibstoff | Papier |
---|---|
Blattgröße | 285 x 210 mm |
Schriftraum | I: 220-230 x 150-160 mm; II: 230-255 x 160-175 mm |
Spaltenzahl | 2 (Bl. 207-215: 1) |
Zeilenzahl | I: 37-51; II: 54-62 (Bl. 207-215: 8-10) |
Besonderheiten | Bl. 207r-215r: Musiknotation |
Entstehungszeit | I: 1. Hälfte 15. Jh.; II: 3. Drittel 14. Jh. (Berliner Repertorium) |
Schreibsprache | II: ripuar.-westfäl. (Berliner Repertorium) |
Forschungsliteratur
Abbildungen | Angabe fehlt |
---|---|
Literatur (Hinweis) |
|
Archivbeschreibung | --- |
sw, August 2025 |
---|