Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 8682

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Trier, Stadtbibl., Hs. 814/1340 4°CodexI + 256 Blätter

Inhalt 

Bl. 1r = Signaturen
Bl. 1v-2r = leer
Bl. 3ra-87vb = Marquard von Lindau: 'Auszug der Kinder Israel'
Bl. 88ra-255vb = Marquard von Lindau: 'Dekalogerklärung'

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße285 x 200 mm
Schriftraum180-190 x 130-135 mm
Spaltenzahl2
Zeilenzahl24-27
Entstehungszeitum 1450 (Bushey S. 79)
Schreibsprachemoselfrk. (Palmer S. 110, Bushey S. 79)

Forschungsliteratur 

Abbildungen---
Literatur
  • Adolf Becker, Die deutschen Handschriften der Stadtbibliothek zu Trier (Beschreibendes Verzeichnis der Handschriften der Stadtbibliothek zu Trier 7), Trier 1911, S. 9. [online]
  • Nigel F. Palmer, Latein, Volkssprache, Mischsprache. Zum Sprachproblem bei Marquard von Lindau, mit einem Handschriftenverzeichnis der 'Dekalogerklärung' und des 'Auszugs der Kinder Israel', in: Spätmittelalterliche geistliche Literatur in der Nationalsprache, Bd. 1 (Analecta Cartusiana 106,1), Salzburg 1983, S. 70-110, hier S. 110.
  • Betty C. Bushey, Die deutschen und niederländischen Handschriften der Stadtbibliothek Trier bis 1600 (Beschreibendes Verzeichnis der Handschriften der Stadtbibliothek zu Trier. Neue Serie 1), Wiesbaden 1996, S. 79f. [online]
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [Trier, Stadtbibl., Hs. 814/1340 4°]
ArchivbeschreibungAdolf Becker (1910) [mit Nachtrag von Hermann Knaus 1938]
November 2023