Handschriftenbeschreibung 8696
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Trier, Stadtbibl., Hs. 851b/1316 8° | Codex | 76 Blätter |
Inhalt
| Bl. 2r-66v = 'Kleines Kaiserrecht' Bl. 67r-74r = Schöffengerichtsordnung der Trierer Kurfürsten Werner von Falkenstein (1400) Bl. 75v = Eid der Schöffen aus der Zeit Erzbischofs Johannes von Trier (1456-1503) Bl. 76r = Pflichten eines Schöffen (Trierer Schöffenordnung) Bl. 76v = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 215 x 145 mm |
| Schriftraum | 165-170 x 95-100 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 28-32 |
| Entstehungszeit | 3. Viertel 15. Jh. (Bushey S. 131) |
| Schreibsprache | moselfrk. (Bushey S. 132) |
| Schreibort | Trier |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Munzel-Everling 2019, S. 338 [= Bl. 2r, farbig] [Quelle] |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Kathleen Zeidler |
|---|
| Februar 2021 |

