Handschriftenbeschreibung 8753
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
Berlin, Staatsbibl., mgq 764 | Codex | 38 Blätter (aus 2 Teilen zusammengesetzt, I: Bl. 1-29; II: Bl. 30-38) |
Inhalt
Bl. 1r-28r = Neidhart: Lyrik, Lieder (f) Bl. 28v = Prosanotiz [Fragment] Bl. 29r = Briefe, Briefentwürfe [Fragment eines Briefes] Bl. 29v = Muskatblut: Lieder [2 Strophen] |
Kodikologie
Beschreibstoff | Papier |
---|---|
Blattgröße | 205 x 140 mm |
Schriftraum | wechselnd |
Spaltenzahl | 1 |
Zeilenzahl | wechselnd |
Strophengestaltung | Strophen abgesetzt |
Versgestaltung | Verse nicht abgesetzt |
Entstehungszeit | 2. Hälfte 15. Jh. (Aderlaß und Seelentrost S. 110; Müller/Bennewitz/Spechtler); II: 19. Jh. (Vogtherr Bl. 1) |
Schreibsprache | bair.-österr. (RSM Bd. 1 S. 89) |
Forschungsliteratur
Abbildungen |
|
---|---|
Literatur (Hinweis) |
|
Archivbeschreibung | Kurt Vogtherr (1934) 16 Bll. |
Ergänzender Hinweis | Die Handschrift war mit Berlin, Staatsbibl., mqg 719 zusammengebunden. |
cg, sw, Mai 2022 |
---|