Muskatblut: Lieder
Vgl. Eva Kiepe-Willms, in: 2VL 6 (1987), Sp. 816-821.
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Basel, Universitätsbibl., Cod. O IV 28
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgf 643
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgq 410
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgq 414
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgq 659
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgq 764
- □ Berlin, Staatsbibl., mgo 287,II
+ München, Staatsbibl., Cgm 811 - ■ Dessau, Landesbücherei, Hs. Georg. 25.8°
- ■ Dresden, Landesbibl., Mscr. M 8
- ■ Dresden, Landesbibl., Mscr. M 186
- ○ Eichstätt, Universitätsbibl., Cod. st 438, eingelegter Notizzettel zwischen Bl. 28/29
- ■ Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 5
- ■ Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 109
- ■ Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 343
- ■ Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 392
- ■ Karlsruhe, Landesbibl., Cod. St. Blasien 77
- ■ Karlsruhe, Landesbibl., Cod. St. Georgen 74
- ■ Köln, Hist. Archiv der Stadt, Best. 7020 (W*) 8
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 351
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 379
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 807
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 844
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 1020
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 4997
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 5198
- ■ München, Staatsbibl., Clm 3686
- ■ Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek, Hs. Merkel 2° 966
- ■ Prag, Nationalmuseum, Cod. X A 12
- ■ Salzburg, Stiftsbibl. St. Peter, Cod. b VIII 27
- ■ Stuttgart, Landesbibl., Cod. HB X 10
- ■ Stuttgart, Landesbibl., Cod. theol. et phil. 2° 19
- ■ Weimar, Herzogin Anna Amalia Bibl., Cod. Fol. 418
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2886
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2981
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 3026
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. Ser. nova 3344
- □ Würzburg, Universitätsbibl., M. ch. f. 743
- □ Zeitz, Domherrenbibl., Cod. 17, Einlage
- ■ Zürich, Zentralbibl., Ms. S 318
Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.
Ausgaben
(Hinweis)
- Eberhard von Groote, Lieder Muskatblut's, Köln 1852. [online]
- Jens Haustein und Eva Willms (Hg.), Die Lieder Muskatbluts (Bibliothek des Literarischen Vereins in Stuttgart N.F. 2 [356]), Stuttgart 2021.
- Siehe auch Editionsbericht
Mitüberlieferung
Mit diesem Werk sind mindestens 330 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
'Abschiedsgruß' |
'Die acht Farben' |
Aderlassregeln |
'Albertus Magnus und die Tochter des Königs von Frankreich' |
Alblin: Lied |
'Anima Christi', dt. |
Der arme Konrad: 'Frau Metze' |
Athanasianisches Glaubensbekenntnis |
'Augsburger Marienklage' |
'Ave maris stella' (deutsch) |
Balthasar von Heilbronn: Lied |
'Barbara' (Prosalegenden) |
'Die Bauernhochzeit' |
Baumholz, Albrecht: Lied |
Beckmesser, Sixt: Lied |
Beheim, Michel: Lieder |
'Die Beichte einer Frau' |
'Die beiden Schwestern' |
'Belehrung eines jungen Mannes' |
'Berner Marienklage' |
'Die Beständige und die Wankelmütige' |
'Besuch bei der Geliebten' |
Bihler, Christoph: Lied |
'Der Bildschnitzer von Würzburg' |
Bocker, Peter: Reimpaargedichte |
Boppe: Lyrik |
Brant, Sebastian: 'Narrenschiff' |
Briefe, Briefentwürfe |
'Der Bruder mit den sieben Säckchen' |
Bruder, Hans: Gedicht |
'Der Bürger im Harnisch' |
'Cato' |
'Christus und die sieben Laden' |
Chronikalische Aufzeichnungen |
'Cisioianus' |
'De curia romana', lat. und dt. |
Drabolt, Hieronymus: Lieder |
'Drei listige Gesellen' |
'Eghenveldersches Liederbuch' |
Ehrenbote |
Elbelin von Eselberg: 'Das nackte Bild' |
Der elende Knabe: 'Der Minne Freud und Leid' |
'Der ernsthafte König' (Lied) |
'Der erste Buchstabe der Geliebten' |
'Es flog ein clains walt vogelein auß hymels drone' |
Evangelistar |
'Der Fastnacht Töchter' |
Folz, Hans: Meisterlieder |
Folz, Hans: Reimpaarsprüche |
Folz, Hans: 'Werbung im Stall' |
Frankfurter, Philipp: 'Pfarrer von Kahlenberg' |
'Frau und Magd' |
'Der Frau Venus neue Ordnung' |
Frauenlob |
Freidank: Sprüche |
Friedrich von Sonnenburg: Sangspruchstrophen |
'Frölich so will ich singen' |
Fröschel von Leidnitz: 'Belauschtes Liebesgespräch' |
Frumon: Lied |
Gast |
Gebet(e) |
'Gegrüßet sistu ane we' |
Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen |
Geistlicher Text |
Geistliches Lied |
'Geistliches Mühlenlied' |
'Ain gemaine lere' |
'Georg' (Verslegende I) |
'Gespräch mit einem alten Liebhaber' |
'Gesta Romanorum', dt. |
'Gmünder Chronik' |
'Die goldene Fessel' |
'Das goldene Krongebet von zehn Freuden Mariens' |
'Goldenes Ave Maria' I.1: Prosagebet Bis grüst (Got grüß dich) Maria ein dienerin (diren, dienstmaget) der heiligen drivaltigkeit |
Gozold: 'Der Liebesbrief' |
'Der Graf von Savoyen' |
'Greisenklage' |
Grimon: Lied |
Hans von Landshut II: Lied |
Der Hardegger: Sangspruchdichtung |
Harder, Konrad: 'Goldener Reihen' |
Harder, Konrad: 'Goldener Schilling' |
'Die Harre' |
Has, Kunz: 'Der falschen Bettler Täuscherei' |
Has, Kunz: 'Von allerlei Räuberei' |
Has, Kunz: 'Von der Welt Lauf' |
Hätzlerin, Klara: 'Liederbuch' |
'Das Hausgeschirr' |
'Des Hausknechts Rache' |
'Hausratsgedichte' |
Hayweger, Augustin: Lied |
'Die Heimkehr des gefangenen Geliebten' |
Heinrich von Langenstein: 'Erkenntnis der Sünde' |
Heinrich von Mügeln: Sangspruchdichtung |
Heinrich von Mügeln: 'Ungarnchronik' |
Heinrich von Neustadt: 'Apollonius von Tyrland' |
Heinrich von Pforzen: 'Der Pfaffe in der Reuse' |
Heinrich der Teichner: Gedichte |
Hermann von Sachsenheim: 'Das Schleiertüchlein' |
Hermann von Sachsenheim: 'Der Spiegel' |
Hermann von Sachsenheim: 'Die Grabschrift' |
Hermann von Sachsenheim: 'Die Grasmetze' |
'Herz und Leib' |
Heselloher, Hans: Lieder |
Hirtz, Matheis: Lied |
Hugo von Meiningen: Lieder |
'Ironischer Frauenpreis' |
Johannes von Hildesheim: 'Historia trium regum', dt. |
'Johannes-Evangelium 1,1-14' |
Jöriger/Joringer: Lieder |
Der Junge Meißner: Lyrik |
Der Junge Stolle |
'Den Jungen die Minne, den Alten der Wein!' |
Kaltenbach: 'Rechte Liebe' |
Der Kanzler: Lyrik |
'Katze und Hund' |
Kelin: Lyrik |
'Kerenstein' |
Kettner, Fritz: Lieder |
'Klage einer jungen Frau' |
'Klage eines verlassenen Liebhabers' |
'König Artus' Horn' I |
'Der König im Bad' (Reimpaardichtung) |
Der König vom Odenwald: Reimpaargedichte |
Konrad von Würzburg: 'Herzmaere' |
Konrad von Würzburg: Sangsprüche |
'Der Krautgarten' |
'Der Krieg von Würzburg' |
Krug, Hans: 'Neujahrsgruß an die Frauen' |
Krus, Hans: 'Der sumer hat sich gescheiden' |
Künlin, Johannes: 'Von den zehn Geboten' |
'Des Labers Lehren' |
'Des Labers Rat' |
'Der Landshuter Erbfolgekrieg' |
Lang, Stephanus: 'Memento mori'-Textkompilation |
Laufenberg, Heinrich: Geistliche Lieder |
'Laurin' |
Leopold von Wien: 'Österreichische Chronik von den 95 Herrschaften' |
Lesch, Albrecht: 'Goldener Reihen' |
Lesch, Albrecht: 'Goldenes Schloß' |
Lesch, Albrecht: Meisterlieder |
Lesch, Albrecht: 'Tagweise' |
Liebe von Giengen |
'Liebesabenteuer in Konstanz' |
'Liebesbrief' XXI |
Liebesbriefe |
'Liebesbriefe (aus Konstanz?)' |
Liebesklage |
'Liebesklage' I |
'Liebesklage eines Mannes' |
'Liebesversicherung' |
Lieder |
Lilgenfein: Lied |
'Lob der Frauen' I |
'Lob der grünen Farbe' |
'Lob der guten Fut' |
'Lorengel' |
'Luneten Mantel' |
'Mai und August' |
'Der Maienkranz' |
Maier, Martin: Lieder |
Maier, Martin: Reimsprüche |
'Marien Himmelfahrt' |
'Markgrafenkrieg' |
Marner: Lyrik |
Marquard von Lindau: 'De Nabuchodonosor' (dt.) |
Marquard von Lindau: 'Auszug der Kinder Israel' |
Meffrid: Lieder |
'Das Meiden' |
'Der Minne Gericht' III |
'Der Minne Lehre' |
'Der Minne Regel' |
'Die Minneburg' (Reimfassung) |
'Minneerlebnis' |
'Minneklage eines Mannes' |
Mönch von Salzburg: 'Das guldein ABC' |
Mönch von Salzburg: Lieder |
Moralisierendes Alphabet |
'Moringer' ('Der edle Moringer') |
Mülich von Prag: Lieder und Sprüche |
'Myrrhenbüschel-(Fasciculus-myrrhae-)Texte' |
'Nabuchodonosor' ('Balthasar') |
Nachtigall, Konrad: Lieder |
Nachtigall, Michel: Mailied |
'Die Narrenkappe' / 'Die Narrenkappe verkehrt' |
Neidhart: Lyrik |
Nestler von Speyer: Lieder |
Neujahrsgruß |
'Neujahrsgrüße auf 1441-48' |
'Neujahrswunsch von 1525' |
Niklas von Wyle: Übersetzung von Poggio Bracciolini, Brief an Leonardo Bruni (11. Transl.) |
Nunnenbeck, Lienhard: Meisterlieder |
Öser, Irmhart: 'Epistel des Rabbi Samuel an Rabbi Isaac' |
Oswald von Wolkenstein: Lieder |
Öttinger, Konrad: 'Aufruf wider die Hussiten' |
Passionsbetrachtung |
'Passionsgedicht Do christ mit sinen jungern az' |
Peter von Arberg: Lyrik |
Peter von Reichenbach: Geistliches Tagelied |
Peter von Sachsen: Marienlied |
'Der Pfaffe mit der Schnur' C |
Pfalz von Straßburg: Lieder |
'Vom Pfennig' |
Pfettisheim, Konrad: Reimchronik über die Burgunderkriege |
Poll, Peter: Reimpaargedicht |
Predigt(en) |
Predigtmärlein vom Papst und Kaplan |
Preining, Jörg: Lieder |
Priameldichtung |
'Quodlibet Wer an gut will witzig sein' |
Raminger, Hans: 'Von der natur des Kindes' |
Rätsel |
'Die rechte Art der Minne' |
Regenbogen: Sangspruchdichtung |
Reinmar von Brennenberg: Lyrik |
Reinmar von Zweter: Lyrik |
Rezept(e) |
'Ritter und Bauer' |
'Ritterschaft Jesu Christi' |
Rosenplüt, Hans: Kleinere Reimpaargedichte und Lieder |
Rosner, (Hans?): 'Der Frauenkrieg' |
Sachs, Hans: Meisterlieder |
Satzenhofer, Ursula: Übersetzung von 'De passione Christi' des Silvester von Rebdorf |
'Schachzabelbuch' (Zweite Prosafassung) |
'Das Scheiden' |
Der Schenkenbach: Lieder |
Schiller, Jörg: Lieder |
'Schloß Immer' |
Schmieher, Peter: 'Die Nonne im Bade' |
Schmieher, Peter: 'Die Wolfsklage' |
Schneider, Hans: Gebet |
Schneider, Hans: Spruch anläßlich des Reichstags zu Augsburg 1500 |
Schneider, Hans: Spruch von drei Männern, die über ihre Frauen klagen |
Schneider, Hans: Spruch für Braut und Bräutigam |
Schneider, Hans: Spruch vom Liebesglück im Traum |
Schneider, Hans: Spruch von der Niederlage der Franzosen |
Schneider, Hans: Spruch von Treue und Untreue |
Schneider, Hans: Spruch über den Augsburger Bürgermeister Ulrich Schwarz und seine Hinrichtung |
Schneider, Hans: Spruch über den Zunftaufruhr in Köln im Januar 1513 |
Schneider, Hans: Spruch über die Einnahme des Hohenkrähen am 13. Nov. 1512 |
Schneider, Hans: Spruch über das Erdbeben im Jahr 1511 |
Schneider, Hans: Spruch vom Ungehorsam der Venediger, 1509 |
Schneider, Hans: Spruch zum Lob des Hauses Österreich, 1507 |
'Schönheitspreis' |
Schonsbekel |
Schrade, Michel: Legendenlied über die hl. Dorothea |
'Der Schreiber im Garten' |
'Der Schwabenkrieg' |
Schwarz, Hans |
'Der schwere Traum' |
'Die sechs Farben' I |
Segen / Beschwörungsformeln |
'Segen des Starken Boppe' |
'Sehnsuchtsklage einer Frau' |
Seuse, Heinrich: 'Büchlein der ewigen Weisheit' |
'Sibyllen Buch' ('Sibyllenweissagung') |
'Sibyllen Lied' |
'Sieben Freuden Mariens' |
'Die sieben größten Freuden' |
'Sieben weise Meister' (Prosafassungen a-g) |
Singer, Caspar |
'Der Spalt in der Wand' |
Spaun, Claus: 'Fünfzig Gulden Minnelohn' |
'Speculum artis bene moriendi', dt. |
Sproll, Hans: Reimpaargedicht |
'Spruch der Engel Uns Engel wundert all geleich' |
Spruchsammlung |
'Stabat mater dolorosa' (dt. Übertragungen) |
Statuten für die Laienbrüder der Windesheimer Zeit |
Steinhöwel, Heinrich: 'Apollonius' |
'Stiefmutter und Tochter' |
Stolle (Der Alte Stolle) |
'Streit für und gegen die Minne' |
'Streit über Liebe und Schönheit' |
'Streitgespräch zweier Frauen über die Minne' |
'Streitgespräch zwischen Christ und Jude' |
Stricker: 'Pfaffe Amis' |
'Das Strohkränzlein' |
Suchendank, Konrad: Zeitklage |
Suchensinn: Lieder |
Suchenwirt, Peter: Gedichte |
Suchenwirt, Peter: 'Minnereden' |
'Tagzeiten zur Betrachtung der Werke Gottes' |
Tagzeitengedichte |
Der Tannhäuser: Lieder |
'Tannhäuser und Venus' |
'Tannhäuser-Ballade' |
Tischzucht |
'Tod des Sünders' ('Gute Meinung von dem Sünder') |
'Der Traum' |
'Von treulosen Männern' |
'Von dem üblen Weib' II / 'Das böse Weib und die Teufel' (jüngere Version) |
'Von dem üblen Weib' III |
'Der unentwegte Liebhaber' |
Veltsperger, Stefan: 'Wolf und Pfaffe' |
'Veronika' I ('Die sieben Ärzte') |
'Veronika' II |
'Verschwiegene Liebe' |
'Die versuchte Treue' |
'Der verzweifelte Ritter' |
Vigilis, Heinrich, von Weißenburg: 'Von geistlicher Einkehr und Auskehr' |
Viol, Hans: Lieder und Reden |
'Virgils Fahrt zum Magnetberg' |
'Virgils Zauberbild' (Lied) |
'Virgils Zauberbild' (Märe) |
'Visiones Georgii', dt. |
'Des Vögleins Lehren' |
Wahraus, Erhard: Chronik |
'Wahre und falsche Liebe' |
'Von der wahren Einkehr' |
Walther von Griven: 'Weiberzauber' |
Wappenbuch |
'Der Wartburgkrieg' |
'Was allerlei Blätter bedeuten' |
'Was Blütenfarben bedeuten' |
'Weingrüße' |
'Wer kann allen recht tun?' |
Wiest, Ulrich: Lied |
'Winsbecke' und 'Winsbeckin' |
Wirsung, Marx: 'Erotisches Abenteuer mit einer Wäscherin' |
'Wolfdietrich' |
Würgenbock, Matthias: 'Ain newes lied von den faulen hawss mayden' |
'Zehn Gebote' (Lied: Die zehen gebott solt du leren) |
'Zehn Gebote' (Lied: Suesser vater herre got) |
Zing, Paulus: Tanzlied |
Zorn, Fritz: Lieder |
'Zucht und Zuchtlosigkeit' - 'Treue und Untreue' |
Zukunft, Hans: 'Das Goldene Jahr' |
Der Zwinger |
'Die zwölf (sieben) Pfaffenknechte' | ... Hugo von Meiningen: Lieder |
Liebe von Giengen |
Mönch von Salzburg: Lieder |
Freidank: Sprüche |
Heinrich von Mügeln: Sangspruchdichtung |
Heinrich der Teichner: Gedichte |
Neidhart: Lyrik |
Stolle (Der Alte Stolle) |
Der Kanzler: Lyrik |
Lesch, Albrecht: Meisterlieder |
Lieder |
Rätsel |
Regenbogen: Sangspruchdichtung |
Schiller, Jörg: Lieder |
Der Tannhäuser: Lieder |
'Cisioianus' |
'Der ernsthafte König' (Lied) |
Frauenlob |
Gebet(e) |
'Der Graf von Savoyen' |
Harder, Konrad: 'Goldener Reihen' |
Harder, Konrad: 'Goldener Schilling' |
Kettner, Fritz: Lieder |
'König Artus' Horn' I |
Maier, Martin: Lieder |
Marner: Lyrik |
'Myrrhenbüschel-(Fasciculus-myrrhae-)Texte' |
Oswald von Wolkenstein: Lieder |
Peter von Arberg: Lyrik |
Pfalz von Straßburg: Lieder |
Preining, Jörg: Lieder |
Reinmar von Brennenberg: Lyrik |
Rezept(e) |
'Segen des Starken Boppe' |
Suchensinn: Lieder |
'Veronika' II |
'Virgils Zauberbild' (Lied) |
Alblin: Lied |
Der arme Konrad: 'Frau Metze' |
'Die Beichte einer Frau' |
Boppe: Lyrik |
'Cato' |
Ehrenbote |
Folz, Hans: Meisterlieder |
Heselloher, Hans: Lieder |
Der Junge Stolle |
'Der Krieg von Würzburg' |
'Des Labers Rat' |
Lesch, Albrecht: 'Tagweise' |
'Lob der Frauen' I |
'Nabuchodonosor' ('Balthasar') |
Nachtigall, Konrad: Lieder |
Peter von Sachsen: Marienlied |
Priameldichtung |
Raminger, Hans: 'Von der natur des Kindes' |
Reinmar von Zweter: Lyrik |
Rosenplüt, Hans: Kleinere Reimpaargedichte und Lieder |
Schmieher, Peter: 'Die Nonne im Bade' |
Segen / Beschwörungsformeln |
'Sibyllen Buch' ('Sibyllenweissagung') |
'Sibyllen Lied' |
'Stiefmutter und Tochter' |
Stricker: 'Pfaffe Amis' |
Suchenwirt, Peter: Gedichte |
'Der Traum' |
'Der unentwegte Liebhaber' |
'Der Wartburgkrieg' |
'Abschiedsgruß' |
'Die acht Farben' |
Aderlassregeln |
'Albertus Magnus und die Tochter des Königs von Frankreich' |
'Anima Christi', dt. |
Athanasianisches Glaubensbekenntnis |
'Augsburger Marienklage' |
'Ave maris stella' (deutsch) |
Balthasar von Heilbronn: Lied |
'Barbara' (Prosalegenden) |
'Die Bauernhochzeit' |
Baumholz, Albrecht: Lied |
Beckmesser, Sixt: Lied |
Beheim, Michel: Lieder |
'Die beiden Schwestern' |
'Belehrung eines jungen Mannes' |
'Berner Marienklage' |
'Die Beständige und die Wankelmütige' |
'Besuch bei der Geliebten' |
Bihler, Christoph: Lied |
'Der Bildschnitzer von Würzburg' |
Bocker, Peter: Reimpaargedichte |
Brant, Sebastian: 'Narrenschiff' |
Briefe, Briefentwürfe |
'Der Bruder mit den sieben Säckchen' |
Bruder, Hans: Gedicht |
'Der Bürger im Harnisch' |
'Christus und die sieben Laden' |
Chronikalische Aufzeichnungen |
'De curia romana', lat. und dt. |
Drabolt, Hieronymus: Lieder |
'Drei listige Gesellen' |
'Eghenveldersches Liederbuch' |
Elbelin von Eselberg: 'Das nackte Bild' |
Der elende Knabe: 'Der Minne Freud und Leid' |
'Der erste Buchstabe der Geliebten' |
'Es flog ein clains walt vogelein auß hymels drone' |
Evangelistar |
'Der Fastnacht Töchter' |
Folz, Hans: Reimpaarsprüche |
Folz, Hans: 'Werbung im Stall' |
Frankfurter, Philipp: 'Pfarrer von Kahlenberg' |
'Frau und Magd' |
'Der Frau Venus neue Ordnung' |
Friedrich von Sonnenburg: Sangspruchstrophen |
'Frölich so will ich singen' |
Fröschel von Leidnitz: 'Belauschtes Liebesgespräch' |
Frumon: Lied |
Gast |
'Gegrüßet sistu ane we' |
Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen |
Geistlicher Text |
Geistliches Lied |
'Geistliches Mühlenlied' |
'Ain gemaine lere' |
'Georg' (Verslegende I) |
'Gespräch mit einem alten Liebhaber' |
'Gesta Romanorum', dt. |
'Gmünder Chronik' |
'Die goldene Fessel' |
'Das goldene Krongebet von zehn Freuden Mariens' |
'Goldenes Ave Maria' I.1: Prosagebet Bis grüst (Got grüß dich) Maria ein dienerin (diren, dienstmaget) der heiligen drivaltigkeit |
Gozold: 'Der Liebesbrief' |
'Greisenklage' |
Grimon: Lied |
Hans von Landshut II: Lied |
Der Hardegger: Sangspruchdichtung |
'Die Harre' |
Has, Kunz: 'Der falschen Bettler Täuscherei' |
Has, Kunz: 'Von allerlei Räuberei' |
Has, Kunz: 'Von der Welt Lauf' |
Hätzlerin, Klara: 'Liederbuch' |
'Das Hausgeschirr' |
'Des Hausknechts Rache' |
'Hausratsgedichte' |
Hayweger, Augustin: Lied |
'Die Heimkehr des gefangenen Geliebten' |
Heinrich von Langenstein: 'Erkenntnis der Sünde' |
Heinrich von Mügeln: 'Ungarnchronik' |
Heinrich von Neustadt: 'Apollonius von Tyrland' |
Heinrich von Pforzen: 'Der Pfaffe in der Reuse' |
Hermann von Sachsenheim: 'Das Schleiertüchlein' |
Hermann von Sachsenheim: 'Der Spiegel' |
Hermann von Sachsenheim: 'Die Grabschrift' |
Hermann von Sachsenheim: 'Die Grasmetze' |
'Herz und Leib' |
Hirtz, Matheis: Lied |
'Ironischer Frauenpreis' |
Johannes von Hildesheim: 'Historia trium regum', dt. |
'Johannes-Evangelium 1,1-14' |
Jöriger/Joringer: Lieder |
Der Junge Meißner: Lyrik |
'Den Jungen die Minne, den Alten der Wein!' |
Kaltenbach: 'Rechte Liebe' |
'Katze und Hund' |
Kelin: Lyrik |
'Kerenstein' |
'Klage einer jungen Frau' |
'Klage eines verlassenen Liebhabers' |
'Der König im Bad' (Reimpaardichtung) |
Der König vom Odenwald: Reimpaargedichte |
Konrad von Würzburg: 'Herzmaere' |
Konrad von Würzburg: Sangsprüche |
'Der Krautgarten' |
Krug, Hans: 'Neujahrsgruß an die Frauen' |
Krus, Hans: 'Der sumer hat sich gescheiden' |
Künlin, Johannes: 'Von den zehn Geboten' |
'Des Labers Lehren' |
'Der Landshuter Erbfolgekrieg' |
Lang, Stephanus: 'Memento mori'-Textkompilation |
Laufenberg, Heinrich: Geistliche Lieder |
'Laurin' |
Leopold von Wien: 'Österreichische Chronik von den 95 Herrschaften' |
Lesch, Albrecht: 'Goldener Reihen' |
Lesch, Albrecht: 'Goldenes Schloß' |
'Liebesabenteuer in Konstanz' |
'Liebesbrief' XXI |
Liebesbriefe |
'Liebesbriefe (aus Konstanz?)' |
Liebesklage |
'Liebesklage' I |
'Liebesklage eines Mannes' |
'Liebesversicherung' |
Lilgenfein: Lied |
'Lob der grünen Farbe' |
'Lob der guten Fut' |
'Lorengel' |
'Luneten Mantel' |
'Mai und August' |
'Der Maienkranz' |
Maier, Martin: Reimsprüche |
'Marien Himmelfahrt' |
'Markgrafenkrieg' |
Marquard von Lindau: 'De Nabuchodonosor' (dt.) |
Marquard von Lindau: 'Auszug der Kinder Israel' |
Meffrid: Lieder |
'Das Meiden' |
'Der Minne Gericht' III |
'Der Minne Lehre' |
'Der Minne Regel' |
'Die Minneburg' (Reimfassung) |
'Minneerlebnis' |
'Minneklage eines Mannes' |
Mönch von Salzburg: 'Das guldein ABC' |
Moralisierendes Alphabet |
'Moringer' ('Der edle Moringer') |
Mülich von Prag: Lieder und Sprüche |
Nachtigall, Michel: Mailied |
'Die Narrenkappe' / 'Die Narrenkappe verkehrt' |
Nestler von Speyer: Lieder |
Neujahrsgruß |
'Neujahrsgrüße auf 1441-48' |
'Neujahrswunsch von 1525' |
Niklas von Wyle: Übersetzung von Poggio Bracciolini, Brief an Leonardo Bruni (11. Transl.) |
Nunnenbeck, Lienhard: Meisterlieder |
Öser, Irmhart: 'Epistel des Rabbi Samuel an Rabbi Isaac' |
Öttinger, Konrad: 'Aufruf wider die Hussiten' |
Passionsbetrachtung |
'Passionsgedicht Do christ mit sinen jungern az' |
Peter von Reichenbach: Geistliches Tagelied |
'Der Pfaffe mit der Schnur' C |
'Vom Pfennig' |
Pfettisheim, Konrad: Reimchronik über die Burgunderkriege |
Poll, Peter: Reimpaargedicht |
Predigt(en) |
Predigtmärlein vom Papst und Kaplan |
'Quodlibet Wer an gut will witzig sein' |
'Die rechte Art der Minne' |
'Ritter und Bauer' |
'Ritterschaft Jesu Christi' |
Rosner, (Hans?): 'Der Frauenkrieg' |
Sachs, Hans: Meisterlieder |
Satzenhofer, Ursula: Übersetzung von 'De passione Christi' des Silvester von Rebdorf |
'Schachzabelbuch' (Zweite Prosafassung) |
'Das Scheiden' |
Der Schenkenbach: Lieder |
'Schloß Immer' |
Schmieher, Peter: 'Die Wolfsklage' |
Schneider, Hans: Gebet |
Schneider, Hans: Spruch anläßlich des Reichstags zu Augsburg 1500 |
Schneider, Hans: Spruch von drei Männern, die über ihre Frauen klagen |
Schneider, Hans: Spruch für Braut und Bräutigam |
Schneider, Hans: Spruch vom Liebesglück im Traum |
Schneider, Hans: Spruch von der Niederlage der Franzosen |
Schneider, Hans: Spruch von Treue und Untreue |
Schneider, Hans: Spruch über den Augsburger Bürgermeister Ulrich Schwarz und seine Hinrichtung |
Schneider, Hans: Spruch über den Zunftaufruhr in Köln im Januar 1513 |
Schneider, Hans: Spruch über die Einnahme des Hohenkrähen am 13. Nov. 1512 |
Schneider, Hans: Spruch über das Erdbeben im Jahr 1511 |
Schneider, Hans: Spruch vom Ungehorsam der Venediger, 1509 |
Schneider, Hans: Spruch zum Lob des Hauses Österreich, 1507 |
'Schönheitspreis' |
Schonsbekel |
Schrade, Michel: Legendenlied über die hl. Dorothea |
'Der Schreiber im Garten' |
'Der Schwabenkrieg' |
Schwarz, Hans |
'Der schwere Traum' |
'Die sechs Farben' I |
'Sehnsuchtsklage einer Frau' |
Seuse, Heinrich: 'Büchlein der ewigen Weisheit' |
'Sieben Freuden Mariens' |
'Die sieben größten Freuden' |
'Sieben weise Meister' (Prosafassungen a-g) |
Singer, Caspar |
'Der Spalt in der Wand' |
Spaun, Claus: 'Fünfzig Gulden Minnelohn' |
'Speculum artis bene moriendi', dt. |
Sproll, Hans: Reimpaargedicht |
'Spruch der Engel Uns Engel wundert all geleich' |
Spruchsammlung |
'Stabat mater dolorosa' (dt. Übertragungen) |
Statuten für die Laienbrüder der Windesheimer Zeit |
Steinhöwel, Heinrich: 'Apollonius' |
'Streit für und gegen die Minne' |
'Streit über Liebe und Schönheit' |
'Streitgespräch zweier Frauen über die Minne' |
'Streitgespräch zwischen Christ und Jude' |
'Das Strohkränzlein' |
Suchendank, Konrad: Zeitklage |
Suchenwirt, Peter: 'Minnereden' |
'Tagzeiten zur Betrachtung der Werke Gottes' |
Tagzeitengedichte |
'Tannhäuser und Venus' |
'Tannhäuser-Ballade' |
Tischzucht |
'Tod des Sünders' ('Gute Meinung von dem Sünder') |
'Von treulosen Männern' |
'Von dem üblen Weib' II / 'Das böse Weib und die Teufel' (jüngere Version) |
'Von dem üblen Weib' III |
Veltsperger, Stefan: 'Wolf und Pfaffe' |
'Veronika' I ('Die sieben Ärzte') |
'Verschwiegene Liebe' |
'Die versuchte Treue' |
'Der verzweifelte Ritter' |
Vigilis, Heinrich, von Weißenburg: 'Von geistlicher Einkehr und Auskehr' |
Viol, Hans: Lieder und Reden |
'Virgils Fahrt zum Magnetberg' |
'Virgils Zauberbild' (Märe) |
'Visiones Georgii', dt. |
'Des Vögleins Lehren' |
Wahraus, Erhard: Chronik |
'Wahre und falsche Liebe' |
'Von der wahren Einkehr' |
Walther von Griven: 'Weiberzauber' |
Wappenbuch |
'Was allerlei Blätter bedeuten' |
'Was Blütenfarben bedeuten' |
'Weingrüße' |
'Wer kann allen recht tun?' |
Wiest, Ulrich: Lied |
'Winsbecke' und 'Winsbeckin' |
Wirsung, Marx: 'Erotisches Abenteuer mit einer Wäscherin' |
'Wolfdietrich' |
Würgenbock, Matthias: 'Ain newes lied von den faulen hawss mayden' |
'Zehn Gebote' (Lied: Die zehen gebott solt du leren) |
'Zehn Gebote' (Lied: Suesser vater herre got) |
Zing, Paulus: Tanzlied |
Zorn, Fritz: Lieder |
'Zucht und Zuchtlosigkeit' - 'Treue und Untreue' |
Zukunft, Hans: 'Das Goldene Jahr' |
Der Zwinger |
'Die zwölf (sieben) Pfaffenknechte' | ... In mindestens 3 Handschriften des Werks "Muskatblut: Lieder" befindet sich auch lateinischer Text.