Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 11496

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2981CodexIII + 34 + III Blätter

Inhalt 

Bl. 1r-7r = Hans Viol: Rede über die Wappen der Eidgenossenschaft [Druckabschrift]
Bl. 7v-13v = Konrad Pfettisheim: Reimchronik über die Burgunderkriege
Bl. 24v-25r = Marner: Sangspruch
Bl. 25r-26v = Muskatblut: Lieder
Bl. 29v-30r = Hans Schneider: Gebet
Bl. 32r-32v = Stolle (Der Alte Stolle)

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße205 x 150 mm
Schriftraum180 x 95-125 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl28-31
Entstehungszeitum 1534 (vgl. Bl. 26v, 30r; Menhardt S. 726)
Schreibspracheschwäb. (Menhardt S. 726)
Schreibernennung
Simprecht Kröll (Schanze 1984, S. 246) [Quelle]

Forschungsliteratur 

Literatur
(in Auswahl)
  • Hermann Menhardt, Verzeichnis der altdeutschen literarischen Handschriften der Österreichischen Nationalbibliothek, Bd. 2 (Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Sprache und Literatur 13), Berlin 1961, S. 722-726. [online]
  • Hansjürgen Kiepe, Die Nürnberger Priameldichtung. Untersuchungen zu Hans Rosenplüt und zum Druck- und Schreibwesen im 15. Jahrhundert (MTU 74), München 1984, S. 387.
  • Frieder Schanze, Meisterliche Liedkunst zwischen Heinrich von Mügeln und Hans Sachs, Bd. II: Verzeichnisse (MTU 83), München 1984, S. 245f.
  • Dieter H. Meyer, Literarische Hausbücher des 16. Jahrhunderts. Die Sammlungen des Ulrich Mostl, des Valentin Holl und des Simprecht Kröll, 2 Teile (Würzburger Beiträge zur deutschen Philologie 2,1/2), Würzburg 1989, S. 272-282 (zum Schreiber; ohne diese Hs.).
  • Frieder Schanze, Pfettisheim, Konrad, in: 2VL 7 (1989), Sp. 564-567 + 2VL 11 (2004), Sp. 1234, hier Bd. 7, Sp. 565.
  • Frieder Schanze, Schneider, Hans, in: 2VL 8 (1992), Sp. 786-797 + 2VL 11 (2004), Sp. 1383f., hier Bd. 8, Sp. 796.
  • Repertorium der Sangsprüche und Meisterlieder des 12. bis 18. Jahrhunderts, hg. von Horst Brunner und Burghart Wachinger unter Mitarbeit von Eva Klesatschke u.a., Bd. 1: Einleitung, Überlieferung [darin S. 59-318: Handschriftenverzeichnis, bearbeitet von Eva Klesatschke und Frieder Schanze], Tübingen 1994, S. 292.
  • Jens Haustein, Marner-Studien (MTU 109), Tübingen 1995, S. 277.
  • Frieder Schanze, Viol, Hans, in: 2VL 10 (1999), Sp. 369-372, hier Sp. 371.
  • Eva Willms (Hg.), Der Marner. Lieder und Sangsprüche aus dem 13. Jahrhundert und ihr Weiterleben im Meistersang, hg., eingeleitet, erläutert und übersetzt von E. W., Berlin/New York 2008, S. 10.
  • Volker Zapf, Stolle und die Alment. Einführung - Edition - Kommentar (Nova Mediaevalia 7), Göttingen 2010, S. 41.
  • Jens Haustein und Eva Willms (Hg.), Die Lieder Muskatbluts (Bibliothek des Literarischen Vereins in Stuttgart N.F. 2 [356]), Stuttgart 2021, S. 17f.
  • manuscripta.at - Mittelalterliche Handschriften in österreichischen Bibliotheken. [online] [zur Beschreibung]
ArchivbeschreibungHans Moser (1930)
Mitteilungen von Klaus Graf, Sine Nomine
Juli 2023