Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 8766

Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsorte 

InstitutionArtUmfang
Berlin, Staatsbibl., Hdschr. 110Codex193 Blätter

Inhalt 

Bl. 1r/v = leer
Bl. 2r-160r = Stephan Fridolin: 'Der geistliche Mai'
Bl. 160v = leer
Bl. 161r-193r = Stephan Fridolin: 'Der geistliche Herbst'
Bl. 193v = leer

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße210 x 155 mm
Schriftraum162 x 116 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl25-27
BesonderheitenZeitgenössischer Besitzeintrag auf dem hinteren Innenspiegel: Das púch kert den swóstern decz goczhawszz Sant Johannesz in Ingelstat; vermutlich im oder für das Franziskanerterziarinnenkonvent St. Johannes in Gnadenthal bei Ingolstadt entstanden (Heydeck S. 183)
EntstehungszeitAnfang 16. Jh. (Brandis S. 316); 1. Drittel 16. Jh. (Schmidtke [1982] S. 58; Aderlaß und Seelentrost S. 258)
Schreibsprachebair. (Schmidtke [1982] S. 58)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Farb-Abbildung des Codex
  • Hauswedell & Nolte Tafel 1,6
  • Aderlaß und Seelentrost S. 259 [= Bl. 2r (in Farbe)]
Literatur
(in Auswahl)
  • Dr. Ernst Hauswedell & Ernst Nolte. Auktion 209 (28. November 1975): Handschriften, Autographen, Hamburg 1975, S. 6 (Nr. 6) und Tafel 1,6.
  • Dietrich Schmidtke, Fridolin, Stephan, in: 2VL 2 (1980), Sp. 918-922 + 2VL 11 (2004), Sp. 468 (ohne diese Hs.).
  • Dietrich Schmidtke, Studien zur dingallegorischen Erbauungsliteratur des Spätmittelalters. Am Beispiel der Gartenallegorie (Hermaea N.F. 43), Tübingen 1982, S. 18, 58 (Nr. 38a), 270, Anm. 5.
  • Petra Seegets, Passionstheologie und Passionsfrömmigkeit im ausgehenden Mittelalter. Der Nürnberger Franziskaner Stephan Fridolin (gest. 1498) zwischen Kloster und Stadt (Spätmittelalter und Reformation N.R. 10), Tübingen 1998, S. 119.
  • Tilo Brandis, Mittelalterliche deutsche Handschriften. 25 Jahre Neuerwerbungen der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, in: Die Präsenz des Mittelalters in seinen Handschriften. Ergebnisse der Berliner Tagung in der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, 6.-8. April 2000, hg. von Hans-Jochen Schiewer und Karl Stackmann, Tübingen 2002, S. 303-335 und Tafel XXIV-XXXIV, hier S. 316 (Nr. 37).
  • Aderlaß und Seelentrost. Die Überlieferung deutscher Texte im Spiegel Berliner Handschriften und Inkunabeln, hg. von Peter Jörg Becker und Eef Overgaauw (Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. Ausstellungskataloge N.F. 48), Mainz 2003, S. 258-260 (Nr. 132) [Carmen Stange].
  • Kurt Heydeck, Die Handschriften der Signaturenreihe Hdschr. der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Teil 1: Hdschr. 1-150 (Staatsbibliothek zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz. Kataloge der Handschriftenabteilung, Erste Reihe 9,1), Wiesbaden 2013, S. 182f.
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [Berlin, Staatsbibl., Hdschr. 110]
Archivbeschreibung---
Mitteilungen von Sine Nomine
Januar 2024