Handschriftenbeschreibung 8772
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Berlin, Staatsbibl., mgf 1117 | Codex | I + 336 + I* Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r = Federproben Bl. 1v-188v = 'Wiener Stadtrechtsbuch' Bl. 1v = Urkunde Leonhardt Kastners (1428, Bürgermeister der Wiener Neustadt) Bl. 2r = Datum: "Anno domini 1463" Bl. 2v = leer Bl. 3r-177r = Privilegien, Ordnungen und Handfesten für Wien und Umgebung Bl. 177v-181v = leer Bl. 182r-188v = Register der vorausgehenden Privilegien und Urkunden Bl. 189r-293v = 'Schwabenspiegel' Bl. 294r-322r = 'Feuerwerkbuch von 1420' Bl. 322v-325v = leer Bl. 326r-336r = Brotpreistafel Bl. 336v-337v = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | ca. 290-300 x 215-220 mm |
| Schriftraum | 185-230 x 145-160 mm |
| Spaltenzahl | 1 (ausgenommen Register) |
| Zeilenzahl | 29-34 |
| Besonderheiten | Illustriert vom Lehrbüchermeister und einem anderen Miniator (Pfändtner S. 146). |
| Entstehungszeit | 1463 (Pfändtner S. 146) |
| Schreibsprache | obd. (Oppitz S. 387) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Ergänzender Hinweis | Zur Brotpreistafel vgl. Klaus Graf in Archivalia vom 5. Nov. 2023. |
| Mitteilungen von Wieland Carls |
|---|
| cg, März 2025 |

