Handschriftenbeschreibung 8788
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
Berlin, Staatsbibl., mgf 479 | Codex | 58 Blätter |
Inhalt
Johannes de Sacrobosco: 'Sphaera mundi', dt. ('Puechlein von der Spera' [B]) [Bl. 1ra-15r] Arnold von Freiburg: Übersetzung des 'Liber isagogicus' des Alkabitius [Bl. 16ra-51va] Missale, lat. (unvollständig) [Bl. 52r-57v] Nicolaus de Lyra: Postilla in Psalterium (lat.) (unvollständig) [Bl. 58ra-58vb] |
Kodikologie
Beschreibstoff | Pergament |
---|---|
Blattgröße | 315 x 250 mm |
Schriftraum | 220-225 x 185-190 mm |
Spaltenzahl | 2 |
Zeilenzahl | 31-36 |
Besonderheiten | astronomische Zeichnungen, z.T. mit Deckfarbenminierung |
Entstehungszeit | um 1385 (Brévart [ZfdA] S. 59) |
Schreibsprache | mittelbair. (Brévart [ZfdA] S. 59) |
Schreibort | Wien (?) (vgl. Schmidt S. 150) |
Forschungsliteratur
Abbildungen |
|
---|---|
Literatur |
|
Archivbeschreibung | --- |
Ergänzender Hinweis | Die Handschrift war Vorlage für New York, The Morgan Libr., MS M.722 (früher Seitenstetten, Stiftsbibl., Cod. 45) (Schmidt S. 150). |
Daniel Könitz, Juni 2020 |
---|
Diese Daten stammen aus dem Marburger Repertorium Deutschsprachige Handschriften des 13. und 14. Jahrhunderts