Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 8871

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Trier, Stadtbibl., Hs. 564/806 8°Codex103 Blätter

Inhalt 

Bl. 65v = 'Trierer Teufelssprüche', früher auch: 'Wider den Teufel'

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße135 x 90 mm
VersgestaltungVerse nicht abgesetzt
Entstehungszeit10. Jh. (Bernhard Bischoff, Handschriftenarchiv, Fiche 24, 4.32)
Ende 9. Jh. (Steinhoff Sp. 1058 mit Laufner und Embach [2004] S. 65)
11. Jh. (Steinmeyer S. 400 und Haubrichs S. 227)
Datierung der Hs. Ende 9. Jh. (Steinhoff Sp. 1058)
Überlieferungstyp Nachtrag

Nachtrag am unteren Rand einer lat. Sammelhs.

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Farb-Abbildung von Bl. 65v
  • Laufner [= Bl. 65v]
  • Haubrichs, S. 228 [= Bl. 65v]
  • Embach (2013) S. 29 [= Bl. 65v (in Farbe)]
Literatur
  • Elias von Steinmeyer (Hg.), Die kleineren althochdeutschen Sprachdenkmäler, Berlin 1916 (Nachdruck Dublin/Zürich 1971), Nr. 80, S. 399f. [online]
  • Richard Laufner, Entschlüsselung einer karolingischen Geheimschrift (Ms 564/806 der Stadtbibliothek Trier), in: Kurtrierisches Jahrbuch 5 (1965), S. 5-9.
  • Kostbare Bücher und Dokumente aus Mittelalter und Neuzeit. Katalog der Ausstellung der Stadtbibliothek und des Stadtarchivs Trier 1984 (Ausstellungskataloge Trierer Bibliotheken 8), Trier 1984, Nr. 9, S. 14f.
  • Wolfgang Haubrichs, Volkssprache und volkssprachige Literaturen im lotharingischen Zwischenreich (9.-11. Jh.), in: Lotharingia. Eine europäische Kernlandschaft um das Jahr 1000 (Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung 26), Saarbrücken 1995, S. 181-244, bes. S. 227.
  • Hans-Hugo Steinhoff, 'Trierer Teufelssprüche', in: 2VL 9 (1995), Sp. 1058f.
  • Betty C. Bushey, Die deutschen und niederländischen Handschriften der Stadtbibliothek Trier bis 1600 (Beschreibendes Verzeichnis der Handschriften der Stadtbibliothek zu Trier. Neue Serie 1), Wiesbaden 1996, S. 319. [online]
  • Eleonora Cianci, Incantesimi e benedizioni nella letteratura tedesca medievale (IX-XIII sec.) (Göppinger Arbeiten zur Germanistik 717), Göppingen 2004, S. 213f. (mit Abdruck).
  • Michael Embach, Trierer Zauber- und Segenssprüche des Mittelalters, in: Kurtrierisches Jahrbuch 44 (2004), S. 29-76, bes. S. 65-67.
  • Christa M. Haeseli, Marginale Zauberspruchüberlieferung im frühen Mittelalters, in: Marginalität im Mittelalter, hg. von Nicole Nyffenegger, Thomas Schmid und Moritz Wedell (Das Mittelalter. Perspektiven mediävistischer Forschung 16,2), Berlin 2011, S. 126-141.
  • Rolf Bergmann (Hg.), Althochdeutsche und altsächsische Literatur, Berlin/Boston 2013, hier S. 471f. ('Trierer Verse wider den Teufel', Falko Klaes).
  • Michael Embach, Hundert Highlights. Kostbare Handschriften und Drucke der Stadtbibliothek Trier, Regensburg 2013, S. 28f. (Nr. 10).
  • Falko Klaes, Mittelalterliche Glossen und Texte aus Trier. Studien zur volkssprachigen Trierer Überlieferung von den Anfängen bis zum Ende des 11. Jahrhunderts im lateinischen Kontext (Germanistische Bibliothek 60), Heidelberg 2017, S. 551-562 (Nr. 3.5.2).
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [Trier, Stadtbibl., Hs. 564/806 8°]
Archivbeschreibung---
Ergänzender HinweisTextgestaltung
Reimpaarspruch
Elke Krotz (Wien), Februar 2024