Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 9191

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Berlin, Staatsbibl., mgo 58Codex133 Blätter

Inhalt 

Bl. 19v-22r = Speculum artis bene moriendi', dt. / Bearbeitung 3b: 'Spiegel des kranken und sterbenden Menschen' (2. Fassung)
Bl. 49v-79r = Ekbert von Schönau: 'Soliloquium seu Meditationes', dt.

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße144 x 105 mm
BesonderheitenBibliotheksprovenienz: 1) Strassburg, St. Nikolaus in undis; 2) Daniel Sudermann; 3) Kurfürstliche Bibliothek
Entstehungszeit15. Jh. (Degering S. 26)
Schreibspracheelsäss. (Degering S. 26)
Schreiborts.u. Ergänzender Hinweis

Forschungsliteratur 

AbbildungenFarb-Abbildung des Codex
Literatur
(in Auswahl)
  • Hermann Degering, Kurzes Verzeichnis der germanischen Handschriften der Preußischen Staatsbibliothek III. Die Handschriften in Oktavformat und Register zu Band I-III (Mitteilungen aus der Preußischen Staatsbibliothek IX), Leipzig 1932 (Nachdruck Graz 1970), S. 26f. [online]
  • Hans Hornung, Daniel Sudermann als Handschriftensammler. Ein Beitrag zur Straßburger Bibliotheksgeschichte, Diss. (masch.) Tübingen 1956, S. 236-238. [online]
  • Kurt Ruh, Bonaventura deutsch. Ein Beitrag zur deutschen Franziskaner-Mystik und -Scholastik (Bibliotheca Germanica 7), Bern 1956, S. 26, Anm. 4.
  • Rainer Rudolf, Ars moriendi. Von der Kunst des heilsamen Lebens und Sterbens (Forschungen zur Volkskunde 39), Köln/Graz 1957, hier S. 87, Anm. 20a.
  • Hans Hornung, Der Handschriftensammler Daniel Sudermann und die Bibliothek des Straßburger Klosters St. Niklaus in undis, in: Zeitschrift für Geschichte des Oberrheins 107 (1959), S. 338-399, hier S. ???.
  • Kurt Köster, Ekbert von Schönau, in: 2VL 2 (1980), Sp. 436-440 + 2VL 11 (2004), Sp. 399, hier Bd. 2, Sp. 437.
  • Sigrid Krämer, Handschriftenerbe des deutschen Mittelalters, Teil 2: Köln - Zyfflich (Mittelalterliche Bibliothekskataloge Deutschlands und der Schweiz. Ergänzungsband I,2), München 1989, S. 747. [online]
  • Andreas Rüther und Hans-Jochen Schiewer, Die Predigthandschriften des Straßburger Dominikanerinnenklosters St. Nikolaus in undis. Historischer Bestand, Geschichte, Vergleich, in: Die deutsche Predigt im Mittelalter. Internationales Symposium am Fachbereich Germanistik der Freien Universität Berlin vom 3.-6. Oktober 1989, hg. von Volker Mertens und Hans-Jochen Schiewer, Tübingen 1992, S. 169-193, hier S. 170. [online]
  • Karin Schneider, 'Speculum artis bene moriendi', in: 2VL 9 (1995), Sp. 40-49, hier Sp. 46.
  • Isabella Schiller, Die handschriftliche Überlieferung der Werke des Heiligen Augustinus, Bd. X/2: Ostdeutschland und Berlin. Verzeichnis nach Bibliotheken (Sitzungsberichte der phil.-hist. Klasse der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 791; Veröffentlichungen der Kommission zur Herausgabe des Corpus der lateinischen Kirchenväter XXVI), Wien 2009, S. 173.
  • Balázs J. Nemes, Der 'entstellte' Eckhart. Eckhart-Handschriften im Straßburger Dominikanerinnenkloster St. Nikolaus in undis, in: Schreiben und Lesen in der Stadt. Literaturbetrieb im spätmittelalterlichen Straßburg, hg. von Stephen Mossman, Nigel F. Palmer und Felix Heinzer (Kulturtopographie des alemannischen Raums 4), Berlin/Boston 2012, S. 39-98, bes. S. 89.
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [Berlin, Staatsbibl., mgo 58]
  • Eckhart Triebel, Meister Eckhart. Verzeichnis der Textzeugen. [online]
Archivbeschreibung---
Ergänzender HinweisZwei von den fünf Händen, die an der Hs. gearbeitet haben, lassen sich in mehreren Hss. aus dem Straßburger Dominikanerinnenkloster St. Nikolaus in undis nachweisen. Offenbar ist dieses Kloster nicht nur die mittelalterliche Bibliotheksheimat sondern auch der Entstehungsort der Hs. (Hinweis von Balázs J. Nemes vom 4.11.2011).
Mitteilungen von Balázs J. Nemes, Sine Nomine, Eckhart Triebel
cg, sw, April 2022