| Literatur | Alexander Reifferscheid, Beschreibung der Handschriftensammlung des Freiherrn August von Arnswaldt in Hannover I, in: Jahrbuch des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung / Niederdeutsches Jahrbuch 9 (1883), S. 132-142, hier S. 136-139. [online]Hermann Degering, Kurzes Verzeichnis der germanischen Handschriften der Preußischen Staatsbibliothek III. Die Handschriften in Oktavformat und Register zu Band I-III (Mitteilungen aus der Preußischen Staatsbibliothek IX), Leipzig 1932 (Nachdruck Graz 1970), S. 118f. [online]Matthäus Bernards, Speculum virginum. Geistigkeit und Seelenleben der Frau im Hochmittelalter (Forschungen zur Volkskunde 36/38), Köln/Graz 1955, S. 9 (Nr. 46).Jürgen Stohlmann, Jordaens, Wilhelm, in: 2VL 4 (1983), Sp. 839-849, hier Sp. 842.Gerard Achten, Das christliche Gebetbuch im Mittelalter. Andachts- und Stundenbücher in Handschrift und Frühdruck, 2. verbesserte und vermehrte Auflage (Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz. Ausstellungskataloge 13), Berlin 1987, S. 64 (Nr. 26).Joseph Alaerts (Hg.), Jan van Ruusbroec, Die geestelike brulocht (Corpus Christianorum, Continuatio Mediaevalis 103), Turnhout 1988, S. 98f., 101.Jutta Seyfarth (Hg.), Speculum virginum (Corpus Christianorum, Continuatio Mediaevalis 5), Turnhout 1990, S. 119*f. (Nr. 20).Irene Berkenbusch, Speculum Virginum. Mittelniederländischer Text. Edition, Untersuchungen zum Prolog und einleitende Interpretation (Europäische Hochschulschriften I,1511), Frankfurt a.M. u.a. 1995, S. 26f. (Nr. 19).Monika Costard, Spätmittelalterliche Frauenfrömmigkeit am Niederrhein. Geschichte, Spiritualität und Handschriften der Schwesternhäuser in Geldern und Sonsbeck (Spätmittelalter, Humanismus, Reformation 62), Tübingen 2011, S. 442-446.Berliner Repertorium der mittelalterlichen deutschen Übertragungen lateinischer Hymnen und Sequenzen. [online] [zur Beschreibung]Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [zur Beschreibung]
 | 
|---|