Handschriftenbeschreibung 9553
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| München, Staatsbibl., Cgm 277 | Codex | 135 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1ra-133ra = 'Augsburger Stadtbuch' (Oppitz Nr. 1057) Bl. 133ra-133rv = Judeneid Bl. 133va-134rb = 'Die Säulen des Römischen Reiches', dt. Bl. 134va-134vb = Von den Kurfürsten Bl. 134vb = Verse über die Kurfürsten und ihre Ämter, lat. Bl. 135rv = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 310 x 210 mm |
| Schriftraum | 185-205 x 137-145 mm |
| Spaltenzahl | 2 |
| Zeilenzahl | 29-38 |
| Entstehungszeit | 1428 (vgl. Bl. 130rb) |
| Schreibsprache | ostschwäb. (Schneider [1970] S. 226) |
| Schreibort | Augsburg (Schneider [1970] S. 226) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Schneider 1994, Abb. 80 [= Bl. 134v, s/w] [Quelle] |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Maria Moser (1933) |
| Mitteilungen von Wieland Carls |
|---|
| März 2023 |

