Handschriftenbeschreibung 9556
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang | 
|---|---|---|
| München, Staatsbibl., Cgm 287 | Codex | 383 Blätter | 
Inhalt
| Bl. 1ra-60va = 'Buch der Könige' (Schwabenspiegelfassung) Bl. 60vb-143vb = 'Prosakaiserchronik' (M) ('Buch der Könige niuwer ê') Bl. 144ra-379rb = 'Schwabenspiegel' Bl. 379va-380rb = Register Bl. 380v-383v = leer | 
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | 
|---|---|
| Blattgröße | 310 x 215 mm | 
| Schriftraum | 185-220 x 115-140 mm | 
| Spaltenzahl | 2 | 
| Zeilenzahl | 27-35 | 
| Entstehungszeit | 1419 (vgl. Bl. 379va, 380rb) | 
| Schreibsprache | schwäb. (Schneider [1970] S. 242) | 
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) | 
 | 
| Archivbeschreibung | Erich Petzet (1907) | 
| Mitteilungen von Wieland Carls | 
|---|
| sw, März 2023 | 
 
                    	 
		
