Handschriftenbeschreibung 9560
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| München, Staatsbibl., Cgm 301 | Codex | 251 Blätter (aus 2 Teilen zusammengesetzt, Teil I: Bl. 1-234; Teil II: Bl. 235-262) [s.u. Erg. Hinweis] |
Inhalt
| Teil II Bl. 235r-262r = Johannes Hartlieb: 'Brandan' (A) Bl. 262v = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 298 x 205 mm |
| Schriftraum | I: 200-215 x 135-145 mm; II: 220-230 x 135-145 mm |
| Spaltenzahl | I: 2 (Bl. 1r-17v: 1); II: 1 |
| Zeilenzahl | I: 32-39 (Bl. 1r-17v: 30-32); II: 27-30 |
| Entstehungszeit | I: 2. Hälfte 15. Jh.; II: Mitte 15. Jh. (Schneider S. 266f.) |
| Schreibsprache | mittelbair. (Schneider S. 267) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | SW-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Hans Moser (ohne Jahr) |
| Ergänzender Hinweis | 262 gezählte Blätter, da die Foliierung von 140 auf 151 und von 232 auf 234 springt |
| Mitteilungen von Gisela Kornrumpf |
|---|
| sw, März 2023 |

