Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 9710

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
München, Staatsbibl., Cgm 163CodexNoch 164 Blätter

Inhalt 

'Vaterunserauslegung Adonay, gewaltiger herre' [Bl. 1r-161r]
Pseudo-Anselm von Canterbury: 'Admonitio morienti', dt. [Bl. 161r-162v]
Gebete [Bl. 163r-164v]
Ablaßverkündigung [Bl. 164v]

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße140 x 98 mm
Schriftraum104 x 70 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl15 (Bl. 163r-164v: 19-21)
EntstehungszeitMitte 14. Jh.
Schreibsprachebair.

Forschungsliteratur 

AbbildungenFarb-Abbildung des Codex
Literatur
  • Erich Petzet, Die deutschen Pergament-Handschriften Nr. 1-200 der Staatsbibliothek in München (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis V,1), München 1920, S. 295f. [online]
  • Kurt Ruh, Bonaventura deutsch. Ein Beitrag zur deutschen Franziskaner-Mystik und -Scholastik (Bibliotheca Germanica 7), Bern 1956, S. 145.
  • Rainer Rudolf, Ars moriendi. Von der Kunst des heilsamen Lebens und Sterbens (Forschungen zur Volkskunde 39), Köln/Graz 1957, S. 58 (Anm. 14).
  • Egino Weidenhiller, Untersuchungen zur deutschsprachigen katechetischen Literatur des späten Mittelalters. Nach den Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek (MTU 10), München 1965, S. 214.
  • Bernd Adam, Katechetische Vaterunserauslegungen. Texte und Untersuchungen zu deutschsprachigen Auslegungen des 14. und 15. Jahrhunderts (MTU 55), München 1976, S. 217.
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [München, Staatsbibl., Cgm 163]
ArchivbeschreibungErich Petzet (1911)
Ergänzender HinweisDie Handschrift wurde im 15. Jh. von zwei Schreibern (Bl. 151r-162v und 163r-164v) ergänzt (vgl. Petzet S. 295)
Mitteilungen von Elke Krotz
Daniel Könitz / Joachim Heinzle, Oktober 2016