Handschriftenbeschreibung 9715
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| München, Staatsbibl., Cgm 183 | Codex | Noch 93 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-35r = David von Augsburg: 'Der Spiegel der Tugend' Bl. 35v-71v = David von Augsburg: 'Die sieben Vorregeln der Tugend' Bl. 71v-86v = David von Augsburg: 'Kristi Leben unser Vorbild' Bl. 86v-87v = 'Von der Bürde des irdischen Leibes' Bl. 87v-91v = David von Augsburg: 'Von der Anschauung Gottes' Bl. 91v-93v = David von Augsburg: Gebet [Pfeiffer Nr. 6] |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | ca. 110 x 85 mm |
| Schriftraum | ca. 85 x 55-65 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 15-18 |
| Entstehungszeit | kurz vor oder um 1300 (Schneider S. 254) |
| Schreibsprache | "westl. Mittelbair." (Ruh Sp. 53) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | Erich Petzet (1912) |
| Mitteilungen von Regina Cermann |
|---|
| Daniel Könitz, Dezember 2019 |
Diese Daten basieren auf dem Marburger Repertorium deutschsprachiger Handschriften des 13. und 14. Jahrhunderts.

