Literatur (Hinweis) | - Antiquariat Fidelis Butsch, Catalog XXII der Birett'schen Antiquariats-Buchhandlung F. Butsch in Augsburg, Oktober 1846, S. 24 [Stichwort 'Huber, Mart.']. [online]
- Joseph Kehrein (Hg.), Zur Geschichte der deutschen Bibelübersetzung vor Luther nebst 34 verschiedenen deutschen Übersetzungen des 5. Cap. aus dem Evangelium des hl. Matthäus, Stuttgart 1851 (Neudruck Vaduz 1972), S. 11 (Anm. 1). [online]
- Joseph Kehrein, Pater Noster und Ave Maria in deutschen Übersetzungen. Nebst einem Anhange: Die altdeutschen Namen Gottes und Marias, Frankfurt a.M. 1865 (Nachdruck Walluf 1973), S. 59 (Nr. XXXIV). [BSB online] [GB online]
- Vincenz Hasak, Der christliche Glaube des deutschen Volkes beim Schlusse des Mittelalters [...], Regensburg 1868, S. 11-15 (Abdruck einer Predigt). [online]
- Hermann Degering, Kurzes Verzeichnis der germanischen Handschriften der Preußischen Staatsbibliothek II. Die Handschriften in Quartformat (Mitteilungen aus der Preußischen Staatsbibliothek VIII), Leipzig 1926 (Nachdruck Graz 1970), S. 296. [online]
- Georg Hofmann, Seuses Werke in deutschsprachigen Handschriften des späten Mittelalters, in: Fuldaer Geschichtsblätter 45 (1969), S. 113-206, hier S. 172 (Nr. 376).
- Margit Brand, Studien zu Johannes Niders deutschen Schriften (Institutum Historicum Fratrum Praedicatorum Romae. Dissertationes Historicae XXIII), Rom 1998, S. 180f.
- Carola Redzich, Apocalypsis Joannis tot habet sacramenta quot verba. Studien zu Sprache, Überlieferung und Rezeption hochdeutscher Apokalypseübersetzungen des späten Mittelalters (MTU 137), Berlin/New York 2010, S. 136, 644 (Register) [irrtümlich als "Ms. germ. quart. 1539" aufgeführt].
- Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [zur Beschreibung]
|
|---|