Handschriftenbeschreibung 9830
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Überlingen, Leopold-Sophien-Bibl., Ms. 57 | Codex | 169 Blätter (aus 2 Teilen zusammengebunden, I: Bl. 1-102; II: Bl. 103-169) |
Inhalt
| Teil I Bl. 1r-102r = Ulrich Fuetrer: 'Bayerische Chronik' [2. Redaktion] (Üb) Bl. 102v = leer Teil II Bl. 103r-169v = Raimund von Capua: 'Leben der hl. Katharina von Siena', dt. (Version VI) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 315 x 210 mm |
| Schriftraum | I: 235 x 130 mm; II: 220 x 115 mm |
| Spaltenzahl | I: 1; II: 2 |
| Zeilenzahl | 34-36 |
| Entstehungszeit | um 1490 (Thumser S. 403); 2. Hälfte 15. Jh. (nach 1481) (Heitzmann S. 92) |
| Schreibsprache | alem. (Williams-Krapp Sp. 985); mittelbair. (Thumser S. 403; Heitzmann S. 92) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | Alfons Semler (1915) |
| sw, Juni 2024 |
|---|

