Handschriften­census

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Raimund von Capua: 'Leben der hl. Katharina von Siena', dt.

Vgl. Werner Williams-Krapp, in: 2VL 7 (1989), Sp. 982-986 + 2VL 11 (2004), Sp. 1289.

Überlieferung | Mitüberlieferung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Berlin, Staatsbibl., Hdschr. 242
  2. Berlin, Staatsbibl., mgq 1240
  3. Göttingen, Staats- und Universitätsbibl., 8° Cod. Ms. theol. 203
  4. Heidelberg, Universitätsbibl., Cod. Sal. VIII 77
  5. Innsbruck, Universitäts- und Landesbibl., Cod. 205
  6. Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Lichtenthal 67
  7. London, British Libr., MS Add. 20034
  8. Lübeck, Stadtbibl., Ms. theol. germ. 4° 20
  9. Lübeck, Stadtbibl., Ms. theol. germ. 8° 66
  10. Trier, Bibl. des Priesterseminars, Hs. 95
  11. Überlingen, Leopold-Sophien-Bibl., Ms. 57
  12. Znaim / Znojmo, Gymnasialbibl., Inv. 240

Siehe auch Marcus von Weida: Übersetzung des 'Lebens der hl. Katharina von Siena' des Raimund von Capua

Mitüberlieferung 

Mit diesem Werk sind mindestens 26 weitere deutschsprachige Werke überliefert.

In mindestens einer der oben genannten Handschrift des Werks befindet sich auch lateinischer Text.