Raimund von Capua: 'Leben der hl. Katharina von Siena', dt.
Vgl. Werner Williams-Krapp, in: 2VL 7 (1989), Sp. 982-986 + 2VL 11 (2004), Sp. 1289.
Überlieferung | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Berlin, Staatsbibl., Hdschr. 242
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgq 1240
- ■ Göttingen, Staats- und Universitätsbibl., 8° Cod. Ms. theol. 203
- ■ Heidelberg, Universitätsbibl., Cod. Sal. VIII 77
- ■ Innsbruck, Universitäts- und Landesbibl., Cod. 205
- ■ Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Lichtenthal 67
- ■ London, British Libr., MS Add. 20034
- ■ Lübeck, Stadtbibl., Ms. theol. germ. 4° 20
- ■ Lübeck, Stadtbibl., Ms. theol. germ. 8° 66
- ■ Trier, Bibl. des Priesterseminars, Hs. 95
- ■ Überlingen, Leopold-Sophien-Bibl., Ms. 57
- ■ Znaim / Znojmo, Gymnasialbibl., Inv. 240
Siehe auch Marcus von Weida: Übersetzung des 'Lebens der hl. Katharina von Siena' des Raimund von Capua
Mitüberlieferung
Mit diesem Werk sind mindestens 26 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
'Barbara' (Prosalegenden) | 'Beginchen von Paris' | Birgitta von Schweden: 'Revelationes', dt. | 'Der Bruder mit den sieben Säckchen' | 'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckharts Tochter' | 'Euphrosyne' (Prosalegenden) | Fuetrer, Ulrich: 'Bayerische Chronik' | Gabriel von Lebenstein: 'Von den gebrannten Wässern' | Gebet(e) | Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen | 'Geistliches Würfelspiel' | 'Lidwina von Schiedam' (Prosalegenden) | Mardach, Eberhard: 'Sendbrief von wahrer Andacht' | 'Margareta von Antiochien' (Prosalegenden) | 'Marienpsalter und Rosenkranz' | Marquard von Lindau: 'Eucharistie-Traktat' | Marquard von Lindau: 'Hiob-Traktat' | Matthäus von Krakau: 'Dialogus rationis et conscientiae', dt. | Mechthild von Hackeborn: 'Liber specialis gratiae', dt. | 'Preventa und Adoptata' | 'Privatbesitz im Ordensleben' | 'Seelentrost' / 'Kleiner Seelentrost' | 'Sprüche der zwölf Meister zu Paris' | Straßburger Augustinereremit: 'Feigenbaumpredigt über Lc 13,6' | 'Südmittelniederländische Legenda aurea' | Tauler, Johannes: Predigten
In mindestens einer Handschrift des Werks "Raimund von Capua: 'Leben der hl. Katharina von Siena', dt." befindet sich auch lateinischer Text.