Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 9886

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
München, Staatsbibl., Cgm 555Codex220 Blätter [s.u. Erg. Hinweis]

Inhalt 

Bl. 1ra-5vb = Register
Bl. 6r-55v = 'Buch der Könige'
Bl. 56r-175r = 'Schwabenspiegel'
Bl. 176r-199r = 'Goldene Bulle', dt. (mit Nachträgen)
Bl. 199r-210r = 'Mainzer Reichslandfrieden Kaiser Friedrichs II.' (1235) (mit Bestätigungen)
Bl. 210v-211r = Exempel: Rechtsspruch König Alfons' von Kastilien 
Bl. 211v = leer  
Bl. 212r-214r = Chronistische Einträg des Besitzers Veit von Egloffstein (1436-1463)    
Bl. 214v-215v = leer

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße295 x 210 mm
Schriftraum220-225 x 136-158 mm
Spaltenzahl1 (Bl. 1r-5v: 2)
Zeilenzahl30-40
Entstehungszeit2. Viertel 15. Jh. (Schneider S. 128)
Schreibsprachemittelbair. (Schneider S. 128)

Forschungsliteratur 

Abbildungen---
Literatur
(Hinweis)
  • Wolfgang D. Fritz (Bearb.), Die Goldene Bulle Kaiser Karls IV. vom Jahre 1356 (MGH Fontes iuris Germanici antiqui 11), Weimar 1972, S. 31. [online]
  • Karin Schneider, Die deutschen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München. Cgm 501-690 (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis V,4), Wiesbaden 1978, S. 128-130. [online]
  • Ulrich-Dieter Oppitz, Deutsche Rechtsbücher des Mittelalters, Bd. II: Beschreibung der Handschriften, Köln/Wien 1990, S. 693 (Nr. 1075).
  • Marie-Luise Heckmann, Zeitnahe Wahrnehmung und internationale Ausstrahlung. Die Goldene Bulle Karls IV. im ausgehenden Mittelalter mit einem Ausblick auf die frühe Neuzeit (mit einem Anhang [unter Mitarbeit von Mathias Lawo]: Nach Überlieferungszusammenhang geordnete Abschriften der Goldenen Bulle), in: Die Goldene Bulle. Politik - Wahrnehmung - Rezeption, Bd. II, hg. von Ulrike Hohensee u.a. (Berichte und Abhandlungen, Sonderband 12), Berlin 2009, S. 933-1042, hier S. 998f. (Nr. 64).
  • Andreas Erhard, Untersuchungen zum Besitz- und Gebrauchsinteresse an deutschsprachigen Handschriften im 15. Jahrhundert nach den Beständen der Bayerischen Staatsbibliothek München, Diss. München 2009, München 2012, S. 32. [online]
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [München, Staatsbibl., Cgm 555]
ArchivbeschreibungMaria Moser (1930)
Ergänzender Hinweis215 gezählte Blätter, da die Foliierung 3 leere Blätter nach Bl. 5, ein Blatt nach Bl. 141 und 3 halbierte sowie ein leeres Blatt nach Bl. 175
Mitteilungen von Sine Nomine
Jürgen Wolf (Berlin), Februar 2023