Handschriftenbeschreibung 9892
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| München, Staatsbibl., Cgm 561 | Codex | I + 164 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1ra-37ra = Iglauer Schöffensprüche Bl. 37ra-63rb = Stadtrecht von Iglau Bl. 63va-65ra = Register zu den Iglauer Schöffensprüchen Bl. 65rb-66rb = Register zum Stadtrecht von Iglau Bl. 66va-72ra = Bergrecht von Iglau Bl. 72ra-va = Urkunde des königlichen Steigers Jakob Raylo (1323) Bl. 72vb-74ra = Erbstollenbrief des Steigers Mathias Thengler für Marin Turso in Rosenau (1498) Bl. 74ra-75va = Bestätigungsbrief Mathias Thenglers für Hans Lang in Rosenau Bl. 75va-79va = Bergmeisterunterweisungen Bl. 79va-80va = Kaschauer Statuten der sieben freien Bergstädte (1501) Bl. 81v = leer Bl. 82r-103v = Münzberechnungen Bl. 103v-104r = Münzverzeichnis Bl. 105r = leer Bl. 105v-153v = Berechnungstabellen für Münzen Bl. 154r-163r = Chemische und medizinische Rezepte Bl. 163v-164v = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 305 x 210 mm |
| Schriftraum | 230-240 x 110-150 mm |
| Spaltenzahl | 2 (Bl. 82r-104r, 154r-163r: 1) |
| Zeilenzahl | 28-45 |
| Besonderheiten | Besitzer: Jörg Turso (Erhard S. 132) |
| Entstehungszeit | 1501, Nachtrag 16. Jh. (Schneider S. 139) |
| Schreibsprache | böhm. (Schneider S. 139) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Maria Moser (1930) |
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| sw, Januar 2024 |

