Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Neuigkeiten

Alle | Allgemein | Funde | Maniculae | Publikationen | Technik | Termine

125 Artikel, Seite 6 von 13

Tausend Normdatensätze im HSC 

10 Jahre GND: Auch der 'Handschriftencensus' gratuliert der Gemeinsamen Normdatei und feiert diesen Meilenstein mit seinem tausendsten erfassten Normdatensatz, der den dafür passenden Werktitel 'Bedeutung der Buchstaben' hat.
Daniel Könitz | 28. April 2022

'Renner'-Fragment im Koblenzer Landeshauptarchiv 

Klaus Graf konnte zwei im Koblenzer Landeshauptarchiv aufbewahrte Querstreifen aus dem 15. Jahrhundert als Textzeuge des 'Renner' Hugos von Trimberg identifizieren. Weitere Informationen finden sich in der entsprechenden Archivalia-Meldung und im 'Handschriftencensus'.
Daniel Könitz | 25. April 2022

Unbekannter Textzeuge des 'Tiroler Christenspiegels'  

Bislang unbekannter Textzeuge des 'Tiroler Christenspiegels' online: Rom, BAV, Cod. Ross. 767.
Daniel Könitz | 30. März 2022

Neuer Maniculae-Beitrag 

Lorena Pérez Ben, Das wiedergefundene 'Iwein'-Fragment (R), in: Maniculae 3 (2022), S. 7-10. [online]
Daniel Könitz | 3. Februar 2022

Neuer Maniculae-Beitrag 

Ulrich-Dieter Oppitz, Nochmals zu 'Aus drei mach eins', in: Maniculae 3 (2022), S. 6. [online]
Daniel Könitz | 2. Februar 2022

Neuer Maniculae-Beitrag 

Mischa von Perger, Spiegel menschlicher Tödlichkeit. Die Wechselreden dreier Lebender und dreier Toter in einer deutschen und einer lateinischen Gedichtfassung, in: Maniculae 3 (2022), S. 1-5. [online]
Daniel Könitz | 1. Februar 2022

Neuer Maniculae-Beitrag 

Klaus Klein, In honore sancte katherine virginis. Eine Basler Handschrift aus dem Nürnberger Katharinenkloster, in: Maniculae 2 (2021), S. 62-64. [online]
Daniel Könitz | 19. November 2021

Neuer Maniculae-Beitrag 

Lukas Wolfinger und Mona Alina Kirsch, Neu entdeckte Fragmente der ältesten bekannten 'Lucidarius'-Handschrift, in: Maniculae 2 (2021), S. 56-61. [online]
Daniel Könitz | 18. November 2021

'Schwabenspiegel'-Fragment wieder aufgetaucht 

Nach neun Jahren: Verbleib aufgeklärt! Das bei einer Auktion 2012 zuletzt gesichtete 'Schwabenspiegel'-Fragment konnte wieder ausfindig gemacht werden. Wo? Im Mittelalterlichen Kriminalmuseum in Rothenburg ob der Tauber.
Daniel Könitz | 5. November 2021

500. Normdaten-Aufnahme 

Zwei neue HSC-Meilensteine: Zeitgleich mit dem 500. Tweet wurde vom 'Handschriftencensus' die 500. Normdaten-Aufnahme in der Gemeinsamen Normdatei erstellt. Das damit geehrte Werk: Konrad Schlapperitzin: 'Anlaster eines rosses'.
Daniel Könitz | 10. September 2021