'Bedeutung der Buchstaben'
Vgl. Peter Assion, in: 2VL 1 (1978), Sp. 665f. + 2VL 11 (2004), Sp. 228.
Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Gotha, Forschungsbibl. der Universität Erfurt, Cod. Chart. B 53
- ■ Graz, Universitätsbibl., Ms. 1228
- ■ Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Donaueschingen 793
+ Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Donaueschingen 101 - ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2245
Ausgabe
(Hinweis)
- Friedrich Wilhelm (Hg.), Denkmäler deutscher Prosa des 11. und 12. Jahrhunderts, Abteilung A: Text; Abteilung B: Kommentar (Münchener Texte 8), München 1914/16 (Nachdruck in einem Band München 1960 [Germanistische Bücherei 3]), Abt. A: S. 113, Abt. B: S. 210-214. [Abt. A online]
Mitüberlieferung
Alphabetisch | Häufigkeit
Mit diesem Werk sind mindestens 28 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
Meister Albrant: 'Roßarzneibuch' | 'Von dem alten Mann' | Freidank: Sprüche | 'Der Freigebige und der Geizige' ('Der milte vnd der karge') | 'Fünf Fragen' | 'Kochbüchlein von guter Speise' | Konrad von Megenberg: 'Buch der Natur' | 'Vom maßvollen Leben' ('Von armut') | 'Monatsregeln für die Wahl eines Freundes' | Muler, Andreas: Rezepte | Nikolaus von Rotenhaslach: Rezept | Pärger, Friedrich: Rezepte | Pflanzenglossar | Puff, Michael, aus Schrick: 'Traktat von Tugenden der ausgebrannten Wässer' | 'Reimpaargedichte der Gothaer Handschrift Chart. B 53' | Rezept(e) | 'Die Schönheit der Geliebten' | Schreibervers, -notiz / Federprobe | Schuster an der Wies: Rezepte | Segen / Beschwörungsformeln | Traumbuch | Traumbuch / 3.a. Somnialia Joseph / Gruppe 1 | Traumbuch / 3.a. Somnialia Joseph / Gruppe 2 | Trenbekchin: Rezepte | 'Visio Philiberti' (dt. Versübersetzung) | 'Warnung vor Trunksucht' ('Von eim truncken man') | 'Winsbecke' und 'Winsbeckin' | Zwiegespräch zwischen der Welt und dem Papst
In allen Handschriften des Werks 'Bedeutung der Buchstaben' befinden sich auch lateinische Texte.