Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Neuigkeiten

Alle | Allgemein | Funde | Maniculae | Publikationen | Technik | Termine

65 Artikel, Seite 7 von 7

Neuer Maniculae-Beitrag 

Dana Janetta Dogaru und Jürgen Wolf, Ein neuer Textzeuge der 'Vokabulariengruppe Abba - Avis - Abbreviare' in Hermannstadt, in: Maniculae 1 (2020), S. 16-18. [online]

 | 18. September 2020Daniel Könitz

Neuer Maniculae-Beitrag 

Carsten Becker, Teresa Reinhild Küppers und Lara Schwanitz, Ein neues Fragment von 'Unser vrouwen klage', in: Maniculae 1 (2020), S. 9-15. [online]

 | 18. September 2020Daniel Könitz

Neuer Maniculae-Beitrag 

Daniela Meidlinger, Zur Digitalisierung der mittelalterlichen Handschriften des Germanischen Nationalmuseums (GNM), in: Maniculae 1 (2020), S. 5-8. [online]

 | 18. September 2020Daniel Könitz

Neuer Maniculae-Beitrag 

Christine Glaßner und Klaus Klein, Eine vrowe, ein sun und ein lewe. Ein neues Fragment aus dem 'Buch der Märtyrer', in: Maniculae 1 (2020), S. 2-4. [online]

 | 18. September 2020Daniel Könitz

Neue Publikationsplattform: Maniculae 

Zeigehändchen sind für den 'Handschriftencensus' nicht nur alltägliches Beschreibungsgeschäft: Mit 'Maniculae' startet die Open-Access-Zeitschrift zur Überlieferungsforschung mittelalterlicher Texte. Das Logo? Natürlich eine ☞

 | 18. September 2020Teresa Küppers