'Minne und Gesellschaft'
Vgl. Ingrid Kasten, in: 2VL 6 (1987), Sp. 554.
Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.
Ausgabe
(Hinweis)
- Kurt Matthaei (Hg.), Mittelhochdeutsche Minnereden, Bd. I: Die Heidelberger Handschriften 344, 358, 376 und 393 (Deutsche Texte des Mittelalters 24), Berlin 1913 (Nachdruck Dublin/Zürich 1967, mit einem Nachwort von Ingeborg Glier), Nr. 6, S. 65–73. [online]
Mitüberlieferung
Alphabetisch | Häufigkeit
Mit diesem Werk sind mindestens 28 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
Meister Altswert: 'Das alte Schwert' | Meister Altswert: 'Der Kittel' | Meister Altswert: 'Der Spiegel' | Meister Altswert: 'Der Tugenden Schatz' | 'Der entflogene Falke' | 'Fehde zwischen Amor und Reden' | Fröschel von Leidnitz: 'Die Liebesprobe' | 'Gespräch über die Minne' | Gozold: 'Der Liebesbrief' | 'Klage einer Liebenden' | 'Liebesgespräch' I | 'Lob der Frauen' II | 'Lob der Frauen' III | 'Lob der Frauen' IV | 'Lob der Frauen und Schelte auf die Merker' | 'Männertreue und Frauentreue' | 'Der Minne Born' | 'Der Minne Leben' | 'Der Minnekampf' | 'Der Minner im Garten' | 'Die neun Zeichen der Minne' | 'Die rechte Art der Minne' | 'Die Schule der Ehre' | 'Schule der Minne' I | 'Der schwere Traum' | Totenklage auf Graf Wilhelm III. von Holland | 'Die versuchte Treue' | 'Die zehn Schwestern'