Handschriftenbeschreibung 1692
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 358 | Codex | 152 Blätter (aus zwei Teilen zusammengesetzt, I: Bl. 1-73a*; II: Bl. 74-146*) |
Inhalt
| Teil I: Bl. 1*rv, 6r, 39a*r-39b*v, 66v, 66a*r-66b*v, 73v-73a*v = leer Bl. 1r-5v = Meister Altswert: 'Das alte Schwert' Bl. 6v-39v = Meister Altswert: 'Der Kittel' Bl. 40r-66r = Meister Altswert: 'Der Tugenden Schatz' Bl. 67r-73r = Meister Altswert: 'Der Spiegel' Teil II: Bl. 74r-82v = 'Der Minner im Garten' Bl. 82v-85v = Gozold: 'Der Liebesbrief' Bl. 85v-94v = 'Die versuchte Treue' Bl. 94v-107v = 'Minne und Gesellschaft' Bl. 107v-118v = 'Männertreue und Frauentreue' Bl. 118v-134r = 'Die zehn Schwestern' Bl. 134r-140v = 'Der entflogene Falke' Bl. 140v-144r = 'Der schwere Traum' Bl. 144v-146*v = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 205 x 147 mm |
| Schriftraum | I: 160-165 x 72-81 mm II: 150 x 84 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | I: 26-29 II: 22-23 |
| Versgestaltung | Verse abgesetzt |
| Entstehungszeit | vor 1410 (WZ) (Miller/Zimmermann S. 230) |
| Schreibsprache | südl. Niederalem. (Miller/Zimmermann S. 230f.) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Kurt Matthaei (1909) |
| Ergänzender Hinweis | Ottheinrich-Einband; Bestand der älteren Schlossbibliothek aus dem Besitz Ottheinrichs von der Pfalz, verzeichnet bei der Katalogisierung 1556/59; Bestand der Heiliggeistbibliothek, verzeichnet bei der Katalogisierung 1581 (Miller/Zimmermann S. 230). |
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| ak, März 2020 |

