'Leipziger Wundarznei'
Vgl. Hilde-Marie Gross / Gundolf Keil, in: 2VL 11 (2004), Sp. 917.
Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
Ausgabe
(Hinweis)
- Hilde-Marie Groß und Gundolf Keil, Die 'Leipziger Wundarznei', in: Sammeln - Erforschen - Bewahren. Zur Geschichte und Kultur der Oberlausitz, hg. von Martin Schmidt, Hoyerswerda/Görlitz 1999, S. 123-141.
Mitüberlieferung
Mit diesem Werk sind mindestens 5 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
'Circa instans', dt. | 'Leipziger Drogenkompendium' | 'Leipziger Rogerglosse' | 'Macer', dt. (Vulgat-Fassung) | 'Synonima apotecariorum'
In allen Handschriften des Werks 'Leipziger Wundarznei' befinden sich auch lateinische Texte.