Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

'Warnung vor Klaffern'

Vgl. Elke Brüggen, in: 2VL 10 (1999), Sp. 737f.

Überlieferung | Mitüberlieferung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. London, British Libr., MS Add. 24946

Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.

Ausgabe

Siehe Editionsbericht

Mitüberlieferung 

Mit diesem Werk sind mindestens 60 weitere deutschsprachige Werke überliefert.

'Die Affenmutter' | Andreas von Esperdingen: Neujahrsrede | 'Der Baum mit dem dürren Ast' | 'Bäume und Mann' | 'Die Beichte einer Frau' | 'Die Beichte der zwölf Frauen' | 'Bestrafte Untreue' | 'Der betrogene Blinde' (bîspel-Fassung) | 'Blonde und graue Haare' | 'Cato' | 'Eiche und Rohr' | 'Der Frau Venus neue Ordnung' | Freidank: Sprüche | Fröschel von Leidnitz: 'Belauschtes Liebesgespräch' | 'Fuchs und Affe' III | 'Fuchs und Trauben' | 'Das gebratene Ei' | 'Glückliche Werbung' | 'Die goldene Fessel' | 'Habicht und Huhn' | 'Habicht und Krähe' | Heinrich von Beringen: 'Schachbuch' | 'Der Herr mit den vier Frauen' | 'Hund am Wasser' | 'Hund verklagt Schaf' | 'Der Knappe und die Frau' | 'Kranich und Pfau' | 'Lob der Frauen' I | 'Löwe und Maus' | 'Löwe und Sohn' | 'Der Mann mit dem Stabe' | 'Ochse und Hirsch' | Oswald von Wolkenstein: Lieder | Oswald von Wolkenstein: Reimpaarreden | 'Passion Christi in Reimversen': 'Von unsers herren liden' | 'Ratschläge für einen Zaghaften' | 'Die rechte Art der Minne' | Rosenplüt, Hans: Kleinere Reimpaargedichte und Lieder | Rudolf von Ems: 'Barlaam und Josaphat' | 'Schloß Immer' | 'Die sechs Farben' I | Spruchsammlung | 'Stiefmutter und Tochter' | Stricker: Kleinere Reimpaardichtungen | Suchenwirt, Peter: 'Minnereden' | 'Torenschelte' | 'Der Traum' | 'Von treulosen Männern' | 'Veiel und Haselblume' | 'Vergebliche Vorhaltungen' | ...