Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

'Ironischer Frauenpreis'

Vgl. Ingeborg Glier, in: 2VL 4 (1983), Sp. 419f.

Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. München, Staatsbibl., Cgm 713
  2. Prag, Nationalmuseum, Cod. X A 12

Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.

Ausgaben

  • Carl Haltaus (Hg.), Liederbuch der Clara Hätzlerin (Bibliothek der gesammten deutschen National-Literatur 8), Quedlinburg/Leipzig 1840 (Neudruck mit einem Nachwort von Hanns Fischer, Berlin 1966), S. LXX-LXXVIII (Abdruck von Prag, Nationalmuseum, Cod. X A 12). [online: Ausgabe von 1840]
  • Stefan Matter, Was liest man, wenn man in Minneredenhandschriften liest? Exemplarische Lektüren des 'Ironischen Frauenpreises' (Brandis 22) in der Prager Handschrift des sog. 'Liederbuches der Klara Hätzlerin', in: Lesevorgänge. Prozesse des Erkennens in mittelalterlichen Texten, Bildern und Handschriften, hg. von Eckart Conrad Lutz, Martina Backes und Stefan Matter (Medienwandel - Medienwechsel - Medienwissen 11), Zürich 2010, S. 283-313 mit S. 688-693 (Abb. 86-91), hier S. 305f. (Parallelabdruck beider Handschriften). [online]
  • Stefan Matter, Reden von der Minne. Untersuchungen zu Spielformen literarischer Bildung zwischen verbaler und visueller Vergegenwärtigung anhand von Minnereden und Minnebildern des deutschsprachigen Spätmittelalters (Bibliotheca Germanica 59), Tübingen 2013, S. 398-400 (Parallelabdruck beider Handschriften).

Mitüberlieferung 

Alphabetisch | Häufigkeit

Mit diesem Werk sind mindestens 96 weitere deutschsprachige Werke überliefert.

'Abschiedsgruß' | 'Die acht Farben' | Appet, Jakob: 'Der Ritter unter dem Zuber' | 'Die Bauernhochzeit' | 'Die Beichte einer Frau' | 'Die beiden Schwestern' | 'Belehrung eines jungen Mannes' | 'Die Beständige und die Wankelmütige' | 'Besuch bei der Geliebten' | 'Der Bildschnitzer von Würzburg' | 'Die Buhlschaft auf dem Baume A' | 'Cato' | 'Die drei Wäscherinnen' | Elbelin von Eselberg: 'Das nackte Bild' | Der elende Knabe: 'Der Minne Freud und Leid' | 'Der erste Buchstabe der Geliebten' | Freidank: Sprüche | Fröschel von Leidnitz: 'Die Liebesprobe' | 'Ain gemaine lere' | 'Gespräch mit einem alten Liebhaber' | 'Die goldene Fessel' | Gozold: 'Der Liebesbrief' | 'Greisenklage' | 'Die Harre' | Hätzlerin, Klara: 'Liederbuch' | 'Das Hausgeschirr' | 'Die Heimkehr des gefangenen Geliebten' | Heinrich der Teichner: Gedichte | Hermann von Sachsenheim: 'Das Schleiertüchlein' | Hermann von Sachsenheim: 'Der Spiegel' | Hermann von Sachsenheim: 'Die Grabschrift' | Hermann von Sachsenheim: 'Die Grasmetze' | 'Herz und Leib' | Jöriger/Joringer: Lieder | Kaltenbach: 'Rechte Liebe' | 'Klage eines verlassenen Liebhabers' | 'Der Knappe und die Frau' | Konrad von Würzburg: 'Herzmaere' | 'Der Krautgarten' | 'Liebesklage eines Mannes' | 'Lob der Frauen' I | 'Lob der grünen Farbe' | 'Mai und August' | 'Der Maienkranz' | 'Markgrafenkrieg' | 'Das Meiden' | 'Der Minne Gericht' III | 'Der Minne Regel' | 'Die Minneburg' (Reimfassung) | 'Minneklage eines Mannes' | ...