'Die Tugendschule'
Vgl. Bernhard Schnell, in: 2VL 9 (1995), Sp. 1141f.
Überlieferung | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Salzburg, Stiftsbibl. St. Peter, Cod. b IV 20
- ■ Salzburg, Stiftsbibl. St. Peter, Cod. b VI 5
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 12530
Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.
Mitüberlieferung
Mit diesem Werk sind mindestens 19 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
Beichtspiegel | Bonaventura: 'Lignum vitae', dt. | 'Von den drîn fragen' | Glaubensbekenntnisse / 'Auslegung des Glaubensbekenntnisses Ob wir mit Cristo ymmer wellen leben' | 'Die Goldwaage der Stadt Jerusalem' | Heinrich von Langenstein: 'Erkenntnis der Sünde' | Heinrich von St. Gallen: 'Passionstraktat' | 'Lehre vom Haushaben' = Pseudo-Bernhard von Clairvaux: 'Epistola ad Raimundum de cura et modo rei familiaris' (PL 182, 647-651, Ep. 456), dt. Bearbeitung | Matthäus von Krakau: 'Dialogus rationis et conscientiae', dt. | Mönch von Heilsbronn: 'Buch von den sechs Namen des Fronleichnams' | Peuntner, Thomas: 'Beichtbüchlein' | Peuntner, Thomas: 'Betrachtung über das Ave Maria' | Peuntner, Thomas: 'Betrachtung über das Vaterunser' | Peuntner, Thomas: 'Büchlein von der Liebhabung Gottes' | Peuntner, Thomas: 'Christenlehre' | 'Schwester Katrei' | 'Speculum artis bene moriendi', dt. / Kontamination mit Thomas Peuntners 'Kunst des heilsamen Sterbens' (a) Der aufgang (anfang) von dem jamerigen ellend mit dem leiplichen tod | Vaterunserauslegung | 'Die zwölf Räte Jesu Christi'