'Die Schönheit der Geliebten'
Vgl. Alfred Karnein, in: 2VL 8 (1992), Sp. 826.
Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Gotha, Forschungsbibl. der Universität Erfurt, Cod. Chart. B 53
- ■ Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 16.17 Aug. 4°
Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.
Ausgabe
(Hinweis)
- Iulia-Emilia Dorobanţu, Jacob Klingner und Ludger Lieb (Hg.), Minnereden. Auswahledition, Berlin/Boston 2017, S. 48-53 (nach Gotha, Forschungsbibl. der Universität Erfurt, Cod. Chart. B 53 und Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 16.17 Aug. 4°).
Mitüberlieferung
Mit diesem Werk sind mindestens 20 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
'Von dem alten Mann' | Astrologischer Traktat | 'Bedeutung der Buchstaben' | Chronikalische Aufzeichnungen | 'Die drei Lebenden und die drei Toten' | Freidank: Sprüche | 'Der Freigebige und der Geizige' ('Der milte vnd der karge') | 'Fünf Fragen' | Gebet(e) | Glaubensbekenntnisse | Kistener, Kunz: 'Die Jakobsbrüder' | Kochbuch | 'Vom maßvollen Leben' ('Von armut') | 'Reimpaargedichte der Gothaer Handschrift Chart. B 53' | Rezept(e) | 'Die sechs Farben' I | 'Streitgespräch zwischen Christ und Jude' | Twinger, Jakob, von Königshofen: 'Chronik' (dt.) | 'Warnung vor Trunksucht' ('Von eim truncken man') | 'Winsbecke' und 'Winsbeckin'
In allen Handschriften des Werks 'Die Schönheit der Geliebten' befinden sich auch lateinische Texte.