'Sebastian' (Prosalegenden)
Vgl. André Schnyder, in: 2VL 8 1992), Sp. 973-975.
Überlieferung | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Colmar, Stadtbibl., Ms. 717,II (Kat.-Nr. 212)
- ■ Engelberg, Stiftsbibl., Cod. 240
- ■ Gotha, Forschungsbibl. der Universität Erfurt, Cod. Chart. B 269
Mitüberlieferung
Alphabetisch | Häufigkeit
Mit diesem Werk sind mindestens 38 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
'Afra' (Prosalegenden) | 'Agatha von Catania' (Prosalegenden) | 'Arbogast' (alem. Predigt) | Balther von Säckingen: 'Vita s. Fridolini', dt. | 'Barbara' (Verslegende IV) | Biberli, Marquard: Legendar | Birgitta von Schweden: 'Revelationes', dt. | Dorothea von Kippenheim: Übersetzung der 'Vita Uldalrici' des Bern von Reichenau | 'Elsässische Legenda aurea' | Exempel / Exempelsammlung | 'Gangolf' (Prosalegenden) | Gertrud von Helfta: 'Ein botte der götlichen miltekeit' | Gobi, Johannes: 'Scala coeli', dt. | Gregor der Große: Predigten, dt. | 'Helena' (Prosalegenden) | 'Jodocus' (Prosalegenden) | Johannes von Hildesheim: 'Historia trium regum', dt. | Johann von Neumarkt: 'Hieronymus-Briefe' | 'Katharina von Alexandrien' (Verslegende IV) | Konrad von Würzburg: 'Alexius' | 'Margareta von Antiochien' (Prosalegenden) | 'Maria Magdalena' (Prosalegenden) | Marienmirakel | 'Marina' I (Prosalegenden) | Marquard von Lindau: 'Eucharistie-Traktat' | 'Martha' (Prosalegenden) | Messerklärung | 'Nikolaus' (Prosalegenden) | 'Oswald' / 'Engelberger Oswald' | Plenar | Predigt(en) | Reinbot von Durne: 'Georg' (Prosaauflösung) | Segen / Beschwörungsformeln | 'Sieben Schläfer' | 'Ulrich von Augsburg' (Prosalegenden) | 'Veit' (Prosalegenden) | 'Visio monachi Eyneshamensis', dt. | 'Vitaspatrum', dt. / Alemannische Übersetzung
In mindestens einer Handschrift des Werks "'Sebastian' (Prosalegenden)" befindet sich auch lateinischer Text.