'Guter Hahn' ('Hähne und Ehebrecherin')
Vgl. Gerd Dicke und Klaus Grubmüller, Die Fabeln des Mittelalters und der frühen Neuzeit. Ein Katalog der deutschen Versionen und ihrer lateinischen Entsprechungen (Münstersche Mittelalter-Schriften 60), München 1987, S. 285f. (Nr. 245).
Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
Ausgabe
(Hinweis)
- Adelbert von Keller (Hg.), Erzählungen aus altdeutschen Handschriften (Bibliothek des Litterarischen Vereins in Stuttgart 35), Stuttgart 1855, S. 568-570. [online]
Mitüberlieferung
Mit diesem Werk sind mindestens 6 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
'Abendvesper' | Chronikalische Aufzeichnungen | Engelmar, Johannes: 'Red vom concili zu Costnitz' | Rechenaufgaben | 'Scheyerer Fürstentafel' | 'Stiefmutter und Tochter'
In allen Handschriften des Werks 'Guter Hahn' ('Hähne und Ehebrecherin') befinden sich auch lateinische Texte.