Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Pärger, Friedrich: Rezepte

Vgl. Gundolf Keil, in: 2VL 7 (1989), Sp. 306.

Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Donaueschingen 793
    Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Donaueschingen 101

Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.

Ausgaben

(Hinweis)

  • Gerhard Eis, Nachricht über eine medizinische Sammelhandschrift der Donaueschinger Hofbibliothek, in: Medizinische Monatsschrift 13 (1959), S. 109f.
  • Gerhard Eis, Medizinische Fachprosa des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit (Amsterdamer Publikationen zur Sprache und Literatur 48), Amsterdam 1982, S. 22.

Mitüberlieferung 

Mit diesem Werk sind mindestens 17 weitere deutschsprachige Werke überliefert.

In allen Handschriften des Werks Pärger, Friedrich: Rezepte befinden sich auch lateinische Texte.