Rüdeger der Hinkhofer: 'Der Schlegel'
Vgl. Ulla Williams, in: 2VL 8 (1992), Sp. 307-310.
Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Cologny-Genf, Bibl. Bodmeriana, Cod. Bodm. 72
- ■ Dresden, Landesbibl., Mscr. M 68
- ■ Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 341
- ■ Innsbruck, Landesmuseum Ferdinandeum, Cod. FB 32001
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2885
Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.
Ausgaben
- Johann N. Mailáth und Johann P. Köffinger (Hg.), Koloczaer Codex altdeutscher Gedichte, Pesth 1817, S. 157-188 (nach Cologny-Genf, Bibl. Bodmeriana, Cod. Bodm. 72). [online]
- Friedrich Heinrich von der Hagen (Hg.), Gesammtabenteuer. Hundert altdeutsche Erzählungen, Bd. II, Stuttgart/Tübingen 1850 (Nachdruck Darmstadt 1961), S. 407-451 (nach Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 341, mit den Lesarten von Cologny-Genf, Bibl. Bodmeriana, Cod. Bodm. 72 und Dresden, Landesbibl., Mscr. M 68). [online]
- Ludwig Pfannmüller (Hg.), Mittelhochdeutsche Novellen II: Rittertreue, Schlegel (Kleine Texte für Vorlesungen und Übungen 95), Bonn 1912 [Neudruck Berlin 1933], S. 27-63. [Neudruck 1933 online]
- [Faksimile] Sammlung kleinerer deutscher Gedichte. Vollständige Faksimile-Ausgabe des Codex FB 32001 des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum. Einführung: Norbert Richard Wolf (Codices selecti 29), Graz 1972.
- Ulrich Pretzel, Deutsche Erzählungen des Mittelalters. Ins Neuhochdeutsche übertragen (Beck'sche Schwarze Reihe 170), 2. Auflage, München 1978, S. 84-103.
- Paula Hefti, Codex Dresden M 68 (Bibliotheca Germanica 23), Bern/München 1980, S. 182-218 (nach Dresden, Landesbibl., Mscr. M 68).
- Ursula Schmid, Codex Vindobonensis 2885 (Bibliotheca Germanica 26), Bern/München 1985, S. 365-396 (nach Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2885).
- Margarete Koch, Der Schlegel. Zur Novelle von Rüdiger von Hünchoven. Kritische Ausgabe, Untersuchungen und Übersetzung (Germanistik 6), Münster/Hamburg 1993.
- Klaus Ridder und Hans-Joachim Ziegeler (Hg.), Deutsche Versnovellistik des 13. bis 15. Jahrhunderts (DVN). 5 Bde., Berlin 2020, Bd. 1/1, S. 307-345 (Nr. 34; Bearbeiter: Christian Seebald) mit Bd. 5, S. 69-79 (engl. Übersetzung von Sebastian Coxon).
Mitüberlieferung
Alphabetisch | Häufigkeit
Mit diesem Werk sind mindestens 136 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
'Adam und Eva' ('Adams Klage') | 'Adam und Eva' (Predigtparodie) | 'Die Affenmutter' | 'Das Almosen' | 'Der arme Lazarus' | 'Die Bärenjagd' | 'Der Baum mit dem dürren Ast' | 'Berchta' | 'Bestraftes Mißtrauen' ('Frauenbeständigkeit') | 'Der betrogene Blinde' | 'Die Blume und der Reif' | 'Bremse im Blütenhaus' | 'Cato' | 'Crescentia' (Fassung C) | Dietrich von der Glesse: 'Der Gürtel' | 'Von drei Freunden' | 'Von drei Wappen' | 'Dresdner Liebesbriefe' | 'Eiche und Rohr' | 'Die Eule' | 'Der Feldbauer' ('Der Bergmann') | 'Fink und Nachtigall' | 'Frau Seltenrain' | 'Frauenlist' | 'Frauentreue' | 'Das Frauenturnier' | Freidank: Sprüche | Fressant, Hermann: 'Hellerwertwitz' | Der Freudenleere: 'Der Wiener Meerfahrt' | Friedrich von Saarburg: 'Vom Antichrist' | 'Das Gänslein' | 'Der Gast und die Wirtin' | 'Gebet zu Johannes dem Täufer' | 'Glück im Traum' | 'Gold und Zers' | 'Habicht und Huhn' | 'Die halbe Birne A' | 'Die halbe Decke II' | 'Die halbe Decke III' | 'Die halbe Decke IV' | Hartmann von Aue: 'Der arme Heinrich' | 'Der Hauskummer' | 'Die Heidin II' | 'Die Heidin IV' | Heinrich: 'Reinhart Fuchs' | Heinrich von Freiberg: 'Die Legende vom heiligen Kreuz' | Heinrich von Freiberg: 'Johann von Michelsberg' ('Die Ritterfahrt') | 'Der Heller der armen Frau' | 'Der Herrgottschnitzer' | 'Der hohle Baum A' | ...