Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

'Neidhartspiele'

Vgl. Eckehard Simon, in: 2VL 6 (1987), Sp. 893-898.

Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. St. Paul im Lavanttal, Stiftsbibl., Cod. 261/4
  2. Sterzing, Stadtarchiv, Hs. 24
  3. Sterzing, Stadtarchiv, Hs. 25
  4. Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 18.12 Aug. 4°

Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.

Ausgaben

(Hinweis)

  • John Margetts (Hg.), Neidhartspiele (Wiener Neudrucke 7), Graz 1982. [online]
  • Meike Katharina Gallina (Hg.), Neidhartspiele. Edition und Kommentar (Editio Bavarica IX), Regensburg 2021.

Mitüberlieferung 

Mit diesem Werk sind mindestens 30 weitere deutschsprachige Werke überliefert.

In mindestens einer Handschrift des Werks "'Neidhartspiele'" befindet sich auch lateinischer Text.