Marienwerder, Johannes: 'Septililium venerabilis dominae Dorotheae' (lat. und dt.)
Vgl. Anneliese Triller, in: 2VL 6 (1987), Sp. 56-61 + 2VL 11 (2004), Sp. 977.
Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Cambridge (GB), Corpus Christi College, Cod. 509
- ■ Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 367
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 1265
- ■ Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 17.9 Aug. 4°
Ausgabe
(Hinweis)
- Franz Hipler, Christliche Lehre und Erziehung in Ermland und im preussischen Ordensstaate während des Mittelalters, in: Zeitschrift für die Geschichte und Altertumskunde Ermlands 6 (1875-1878), S. 81-183, hier S. 147-183 (nur der deutsche Teil). [online]
Mitüberlieferung
Mit diesem Werk sind mindestens 12 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckharts Tochter' | 'Elbinger Beichtbüchlein des Deutschen Ordens' | Gebet(e) | 'Hoheliedauslegung Got ist die liebe (minne)' | 'Livländische Reimchronik' | Niclas Humilis: '37 Grade und Namen der Liebe' | Niclas Humilis: 'Speculum noviciorum [...]', dt. Zusammenfassung | Nikolaus von Jeroschin: 'Kronike von Pruzinlant' | Segen / Beschwörungsformeln | 'Der Sünden Widerstreit' | Veltsperger, Stefan: 'Wolf und Pfaffe' | Wurmbeschwörungen
In mindestens 3 Handschriften des Werks "Marienwerder, Johannes: 'Septililium venerabilis dominae Dorotheae' (lat. und dt.)" befindet sich auch lateinischer Text.