Albertanus von Brescia: 'De amore Dei et proximi', dt.
Vgl. Hans-Joachim Koppitz, in: 2VL 1 (1978), Sp. 151-154 + 2VL 11 (2004), Sp. 56.
Überlieferung | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. theol. 1060b
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 5168
- ■ Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek, Hs. 15902
Mitüberlieferung
Alphabetisch | Häufigkeit
Mit diesem Werk sind mindestens 14 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
Albertanus von Brescia: 'De doctrina dicendi et tacendi', dt. ('Vom reden und schweigen') | Albertanus von Brescia: 'Liber consolationis et consilii', dt. ('Melibeus und Prudentia') | Albertanus von Brescia: Traktate, dt. ('Lere und unterweisung') | Pseudo-Augustinus: 'Speculum peccatoris', dt. | 'Von der elenden sele' | 'Die Lehre von den fünf Worten' | 'Lehre für den anfangenden, zunehmenden und vollkommenen Menschen' | 'Vom Lesen' | 'Von menschlicher Hinfälligkeit' | 'Ordnung der Gesundheit' für Rudolf von Hohenberg | 'Reformatio Friderici' | 'Reformatio Sigismundi' | 'Schachzabelbuch' (Zweite Prosafassung) | 'Spiegel der Seele'