'Geistliches Mühlenlied'
Überlieferung | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Ebstorf, Klosterbibl., Ms. VI 17
- ■ Michelstadt, Nicolaus-Matz-Bibl., Cod. D 684
- ■ Reval / Tallinn, Stadtarchiv /Tallinna Linnaarhiiv, Aktenband B A 1d
- ■ Salzburg, Stiftsbibl. St. Peter, Cod. b VIII 27
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 4117
Mitüberlieferung
Alphabetisch | Häufigkeit
Mit diesem Werk sind mindestens 28 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
'Der Bruder mit den sieben Säckchen' | 'Ebstorfer Liederbuch' | 'Es kommt ein schiff geladen' | 'Facetus Cum nihil utilius' | Gebet(e) | Geistliches Lied | Glaubensbekenntnisse | 'Gute Meinung von dem Sünder' | Hartlieb, Johannes: 'Kräuterbuch' | 'Indulgentiae ecclesiarum urbis Romae', dt. | 'Johannes-Evangelium 1,1-14' | Konrad von Megenberg: 'Buch der Natur' | Lieder | Mariengebet | 'Marienlob' | Muskatblut: Lieder | 'Myrrhenbüschel-(Fasciculus-myrrhae-)Texte' | 'Novus Cato', dt. | Passionsbetrachtung | Priameldichtung | 'Rat der Vögel' | 'Regimen sanitatis Salernitanum' (deutsch) / 'Büechelîn, wie der mensch bewar daz leben sîn' | Rosenplüt, Hans: Kleinere Reimpaargedichte und Lieder | Satzenhofer, Ursula: Übersetzung von 'De passione Christi' des Silvester von Rebdorf | Spruchsammlung | 'Tagzeiten zur Betrachtung der Werke Gottes' | 'Tod des Sünders' ('Gute Meinung von dem Sünder') | 'Venite lieben gesellen'
In mindestens einer Handschrift des Werks "'Geistliches Mühlenlied'" befindet sich auch lateinischer Text.