'Afra' (Prosalegenden)
Vgl. Karl-Ernst Geith, in: 2VL 1 (1978), Sp. 72-74 + 2VL 11 (2004), Sp. 26.
Überlieferung | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Colmar, Stadtbibl., Ms. 717,II (Kat.-Nr. 212)
- ■ Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 1433
- ■ Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. theol. 1731
Mitüberlieferung
Alphabetisch | Häufigkeit
Mit diesem Werk sind mindestens 25 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
'Aegidius von Assisi' (Prosalegenden) | 'Agatha von Catania' (Prosalegenden) | 'Agnes von Rom' (Prosalegenden) | 'Anatolia und Victoria' (Prosalegenden) | 'Anno' (Prosalegenden) | 'Arbogast' (alem. Predigt) | 'Barbara' (Prosalegenden) | 'Dominikus' (Prosalegenden) | Dorothea von Kippenheim: Übersetzung der 'Vita Uldalrici' des Bern von Reichenau | 'Dorothea' (Prosalegenden) | Exempel / Exempelsammlung | Gregor der Große: Predigten, dt. | 'Gregorius' (Prosalegenden) | 'Der Heiligen Leben' | 'Helena' (Prosalegenden) | 'Jodocus' (Prosalegenden) | Konrad von Eberbach: 'Exordium magnum Cisterciense', deutsch | Mariengebet | 'Mariengrüße' | 'Matthias (Apostel)' (Prosalegenden) | Predigt(en) | 'Preventa und Adoptata' | 'Sebastian' (Prosalegenden) | 'Südmittelniederländische Legenda aurea' | 'Veit' (Prosalegenden)