Sterner, Ludwig: 'Schwabenkrieg-Chronik'
Vgl. Frieder Schanze, in: 2VL 9 (1995), Sp. 308-310 + 2VL 11 (2004), Sp. 1459.
Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Freiburg i. Ü. / Fribourg, Kantons- und Universitätsbibl., Ms. L 1152
- ■ Privatbesitz, Antiquariat Heribert Tenschert, Ramsen (Schweiz)
Vgl. auch Geschichtsquellen
Ausgabe
(Hinweis)
- Albert Büchi, Aktenstücke zur Geschichte des Schwabenkrieges nebst einer Freiburger Chronik über die Ereignisse von 1499 (Quellen zur Schweizer Geschichte 20), Basel 1901, S. 552–618.
Mitüberlieferung
Mit diesem Werk sind mindestens 12 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
Fries, Hans: Chronik über den Burgunderkrieg | Lenz, Hans: 'Schwabenkrieg' | Müller, Peter: Lied über den Schwabenkrieg (Inc.: Wiewol ich bin ein alter gris) | Peter von Molsheim: 'Chronik der Burgunderkriege' | Pfettisheim, Konrad: Reimchronik über die Burgunderkriege | Schanz, Mathes: 'Lied von dem Schwäbischen Bund und von den Schweizern' | Scherer von Ilau: Lied | Schilling, Diebold, d.Ä.: 'Kleine Burgunder Chronik' | Sterner, Ludwig: 'Burgunderkrieg-Chronik' | 'Vom Ursprung der Eidgenossenschaft' | Wenck, Balthasar: Lieder | Wick, Hans: Lied über den Sieg der Eidgenossen in der Schlacht am Schwaderloch
In mindestens einer Handschrift des Werks "Sterner, Ludwig: 'Schwabenkrieg-Chronik'" befindet sich auch lateinischer Text.