'Wiener Oswald'
Vgl. Michael Curschmann, in: 2VL 10 (1999), Sp. 1027-1031 + 2VL 11 (2004), Sp. 1657.
Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Budapest, Bibl. et Archivum P.P. Franciscanorum, Cod. Esztergom 11
- ■ Dessau, Landesbücherei, Hs. Georg. 24.8°
- ■ Olmütz / Olomouc, Staatsarchiv, C. O. 188
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 3007
Zusammengestellt von Walter Kofler (Vorchdorf), Oktober 2006.
Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.
Ausgaben
(Hinweis)
- Georg Baesecke (Hg.), Der Wiener Oswald (Germanische Bibliothek III,2), Heidelberg 1912. [online]
- Gertrud Fuchs (Hg.), Der Wiener Oswald (Germanistische Abhandlungen 52), Breslau 1920 (nach Dessau, Landesbücherei, Hs. Georg. 24.8°). [online]
- Siehe auch Editionsbericht
Mitüberlieferung
Alphabetisch | Häufigkeit
Mit diesem Werk sind mindestens 45 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
'Alexius' (Verslegende B) | 'Barbara' (Verslegende I) / 'Barbaren Passie' | 'Der Bauern Lob' | 'Befreiung der Altväter' | 'Die Beichte einer Frau' | Beichtformel | 'Brief an die Frau von Plauen' | 'Dorothea' (Verslegende I) | Freidank: Sprüche | 'Die fromme (selige) Müllerin' | 'Fünfzehn Vorzeichen des Jüngsten Gerichts' | Gebet(e) | Geistliche Dichtung(en) | Geistliches Lied | 'Georg' (Verslegende II) | 'Georg' (Verslegende III) | 'Goldenes Ave Maria' II.4: Glossengedicht Aue god grote dy koningynne rike (Ave got grüß dich küngin reich) | 'Der Graf von Savoyen' | 'Güssinger Totentanz' | 'Güssinger Weltgerichtsspiel' | 'Jüngeres (ostmitteldeutsches) Marienlob' | 'Von dem jungesten tage' | 'Katharina von Alexandrien' (Verslegende XII) | 'Der König im Bad' (Meisterlied) | 'Laurin' | 'Lucidarius' | 'Der Magezoge' ('Spiegel der Tugend') | 'Margareta von Antiochien' (Verslegende I) | Mariendichtung | Mönch von Salzburg: Lieder | 'Oberdeutscher vierzeiliger Totentanz' | 'Passienbüchlein von den vier Hauptjungfrauen' | Rezept(e) | 'Der Ritter in der Kapelle' | 'Salve regina' (deutsch) | 'St. Anselmi Fragen an Maria' | 'Sibyllen Buch' ('Sibyllenweissagung') | 'Sinn der höchsten Meister von Paris' | 'Sophia' | 'Streit der vier Töchter Gottes' / 'Von gotes barmherzigkeit' | 'Die Sultanstochter im Blumengarten' | 'Tundalus' | 'Unser vrouwen klage' | 'Veronika' II | 'Wiener (schlesisches) Osterspiel'
In mindestens einer Handschrift des Werks "'Wiener Oswald'" befindet sich auch lateinischer Text.