Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

'Oberrheinisches Aderlaßbüchlein'

Vgl. Gundolf Keil, in: 2VL 11 (2004), Sp. 1079f.

Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Bad Berleburg, Sayn-Wittgensteinsche Schlossbibl., Ms. RT 2/6 (früher F 4)

Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.

Ausgabe

  • Werner Dressendorfer, Gundolf Keil und Wolf-Dieter Müller-Jahncke, Älterer deutscher 'Macer' - Ortolf von Baierland 'Arzneibuch' - 'Herbar' des Bernhard von Breidenbach - Färber- und Maler-Rezepte. Die oberrheinische medizinische Sammelhandschrift des Kodex Berleburg: Berleburg, Fürstlich Sayn-Wittgenstein'sche Bibliothek, Cod. RT 2/6, Farbmikrofiche-Edition, Einführung zu den Texten, Beschreibung der Pflanzenabbildungen und der Handschriften (Codices illluminati medii aevi 13), München 1991, S. 56f. [online]

Mitüberlieferung 

Mit diesem Werk sind mindestens 8 weitere deutschsprachige Werke überliefert.

In allen Handschriften des Werks 'Oberrheinisches Aderlaßbüchlein' befinden sich auch lateinische Texte.